Gudrun Kopp zu Ge­spräch mit pakistanischer Außen­mi­nis­terin Khar zu­sam­men­ge­troffen

Gudrun Kopp zu Ge­spräch mit pakistanischer Außen­mi­nis­terin Khar zu­sam­men­ge­troffen

ID: 713667

Gudrun Kopp zu Ge­spräch mit pakistanischer Außen­mi­nis­terin Khar zu­sam­men­ge­troffen



(pressrelations) - Berlin - Die par­la­men­ta­rische Staats­sekre­tärin im Bundes­ent­wick­lungs­mi­nis­te­ri­um, Gudrun Kopp, ist am heutigen Dienstag in Berlin zu einem Gespräch mit der pakistanischen Außenministerin, Hina Rabbani Khar, zu­sammen­ge­troffen.

Die beiden Politikerinnen erörterten ins­be­son­dere die wirt­schaft­liche Ent­wick­lung Pakistans, den Auf­ent­halts­status afghanischer Flüchtlinge in dem süd­asiatischen Land sowie die Perspektiven für die Weiter­führung der Zu­sam­men­ar­beit nach den geplanten Parlaments- und Präsident­schafts­wahlen, die in Pakistan spä­tes­tens im März 2013 abgehalten werden.

Gudrun Kopp unterstrich dabei die Hoffnung der Bun­des­re­gie­rung, dass demokratische Wahlen zu einer weiteren Sta­bi­li­sie­rung der zivilen In­sti­tu­tionen in Pakistan beitragen werden. Sie begrüßte ausdrücklich die wirt­schaft­liche und politische An­nä­he­rung an Indien und unterstrich das große Potenzial für die beider­sei­tige wirt­schaft­liche und soziale Ent­wick­lung. Aller­dings äußerte die par­la­men­ta­rische Staats­sekre­tärin auch Besorgnis über das Ausbleiben wichtiger Reformen zur Erhöhung der Staats­ein­nahmen und zur Sanierung des defizitären Energie­sektors. Nach Ansicht der Bun­des­re­gie­rung bleibt Pakistan in beiden Bereichen hinter den eigenen Möglich­keiten zurück.

Auch die Situation und der Schutz von Frauen und religiösen Minderheiten waren Gegenstand des Gesprächs.

Pakistan gehört zu den ent­wick­lungs­po­litischen Part­ner­ländern Deutsch­lands der ersten Stunde. 2011 wurde das 50-jährige Jubiläum der Kooperation der beiden Länder begangen. Pakistan ist als Heimat der sechst­größten Bevölkerung der Erde eines der wich­tig­sten Partner­länder der deutschen Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit. Deutsch­land unterstützt Pakistan heute in der För­de­rung guter Regie­rungs­führung und in den Bereichen Er­neuer­bare Energien, Gesundheit und Bildung. Regionaler Schwer­punkt ist traditionell der Nordwesten des Landes, der unter anderem an Afghanistan angrenzt.




Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Europahaus, Stresemannstr. 34-37
10963 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0 30) 2 50 30
Telefax: +49 (0 18 88) 5 35 35 00

Mail: poststelle@bmz.bund.de
URL: http://www.bmz.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: BER-Aufsichtsratsmitglied Platzeck: Technikchef Amann wird erneute Verschiebung der Flughafen-Eröffnung vorschlagen Der Tagesspiegel: SPD-Linke: Rentenniveau darf nicht unter 51 Prozent sinken
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.09.2012 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 713667
Anzahl Zeichen: 2697

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.

Funkelnder Advent in der Silberregion Karwendel ...

In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, ...

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z