Deutsch-Niederländische Integrationskonferenz

Deutsch-Niederländische Integrationskonferenz

ID: 713784

Deutsch-Niederländische Integrationskonferenz



(pressrelations) -
?Free movement and participation of EU citizens - making it work for all?, so lautet der Titel der europäischen Konferenz, die die Niederlande und Deutschland am 3. und 4. September 2012 gemeinsam in Rotterdam ausgerichtet haben. Im Mittelpunkt der Beratungen standen dabei die Freizügigkeit von EU-Bürgern und die Verbesserung von Integration und voller Teilhabe von innereuropäischen Migranten.

In Podiumsdiskussionen und Workshops wurden unter Beteiligung von Experten aus zahlreichen europäischen Ländern Lösungsansätze zur weiteren Verbesserung der Nutzung der Freizügigkeit entwickelt. Hierbei wurde zum einen die Bedeutung von Kenntnissen der Landessprache hervorgehoben. Gleichzeitig wurde deutlich, dass die Partizipation von Unionsbürgern aus anderen Mitgliedstaaten am besten durch maßgeschneiderte Initiativen vor Ort gefördert werden kann.

Bundesinnenminister Friedrich betonte die Bedeutung der Freizügigkeit für das Zusammenwachsen Europas und den großen Wert einer Will-kommenskultur:

"Die Entwicklung der Freizügigkeit aller Unionsbürger ist vielleicht die größte Erfolgsgeschichte des europäischen Einigungsprozesses. Der Zuzug von Unionsbürgern ist eine wirtschaftliche und kulturelle Bereicherung und vielerorts auch eine demografische Notwendigkeit. Deshalb dürfen wir es nicht dem Zufall überlassen, ob und wie gut die Integration von Zuwanderern innerhalb Europas gelingt. Wir müssen die gesellschaftliche Akzeptanz für Zuwanderung auch innerhalb Europas verbessern und eine echte Willkommenskultur schaffen. Denn auch wenn wir unterschiedliche Vergangenheiten haben, geht es darum, dass wir unsere Geschichte gemeinsam erfolgreich weiterschreiben."


Weitere Informationen finden Sie unter www.bmi.bund.de.


Verantwortlich: Jens Teschke
Redaktion: Markus Beyer, Dr. Mareike Kutt, Hendrik Lörges, Dr. Philipp Spauschus



Pressereferat im Bundesministerium des Innern, Alt-Moabit 101 D, 10559 Berlin
E-Mail: presse@bmi.bund.de www.bmi.bund.de, Telefon: 030/18681-1022/1023, Fax: + 49 30/18681-1083/1084
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: SPD und Grüne stellen im NRW-Landtag Antrag gegen Steuerabkommen Anleger ziehen gegen Banken vor Gericht
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.09.2012 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 713784
Anzahl Zeichen: 2422

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.

Funkelnder Advent in der Silberregion Karwendel ...

In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, ...

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z