Westfalen-Blatt: Herzzentrum Essen: Ermittlungen gegen zweiÄrzte eingestellt

Westfalen-Blatt: Herzzentrum Essen: Ermittlungen gegen zweiÄrzte eingestellt

ID: 714114
(ots) - Totschlagsverdacht am Internationalen Herz- und
Gefäßzentrum Rhein-Ruhr in Essen ausgeräumt: Nach zweieinhalb Jahre
dauernden Ermittlungen hat die Staatsanwaltschaft Essen ihre
Ermittlungen gegen zwei Ärzte jetzt eingestellt. 2010 hatten Ärzte
und Schwestern eine Strafanzeige erstattet, in der sie angaben, ein
Arzt habe angeordnet, das Kunstherz eines todkranken Patienten
abzuschalten. Die Staatsanwaltschaft durchsuchte das Herzzentrum
und stellte Patientenunterlagen sicher. »Insgesamt haben wir drei
Todesfälle untersucht«, sagt Staatsanwältin Birgit Jürgens dem
WESTFALEN-BLATT (Mittwochsausgabe). In keinem der Fälle sei eine
strafbare Handlung nachzuweisen gewesen. Jürgens: »Der
Bundesgerichtshof hat klargestellt, dass bei unheilbar Kranken die
lebensverlängernden Maßnahmen beendet werden dürfen, wenn eine
entsprechende Patientenverfügung vorliegt oder wenn es der
mutmaßliche Wille des Kranken ist.« In dem Fall, der in der Anzeige
geschildert worden sei, habe die Befragung der Familie ergeben, dass
das Abschalten der Maschine dem mutmaßlichen Willen des Patienten
entsprochen habe. »In den anderen beiden Fällen, in denen die
Kunstherzen abgeschaltet wurden, sollen die Patienten bereits tot
gewesen sein. Diese Darstellung konnte nicht widerlegt werden.« Der
Hirntod sei bei diesen Patienten zwar nicht festgestellt worden, aber
das sei auch nicht vorgeschrieben, sagt die Staatsanwältin. »Es gibt
kein Gesetz, in dem geregelt ist, wann jemand für tot erklärt wird.
Lediglich im Fall von Organspenden hat man sich darauf verständigt,
vor einer Entnahme den Hirntod feststellen zu lassen.«



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: FDP-Generalsekretär Döring knüpft Bundesmittel für Berliner Airport an Rücktritt der Geschäftsführung und des Aufsichtsrats Mitteldeutsche Zeitung: Lehrermangel in Sachsen-Anhalt

Direktoren gesucht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2012 - 00:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 714114
Anzahl Zeichen: 1929

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Herzzentrum Essen: Ermittlungen gegen zweiÄrzte eingestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z