Fischer/Storjohann: Nationaler Radverkehrsplan 2020 ist wegweisender Baustein eines modernen und nac

Fischer/Storjohann: Nationaler Radverkehrsplan 2020 ist wegweisender Baustein eines modernen und nachhaltigen Mobilitätskonzepts

ID: 714870
(ots) - Berlin. - Die Bundesregierung hat in ihrer heutigen
Kabinettssitzung den Nationalen Radverkehrsplans 2020 beschlossen.
Hierzu erklären der verkehrspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer, und der zuständige
Berichterstatter für Radverkehr, Gero Storjohann:

"Mit dem neuen Nationalen Radverkehrsplan (NRVP) setzen wir
wichtige Impulse an die zuständigen Länder und Kommunen zur weiteren
Förderung des Radverkehrs. Der Bund formuliert mit dem NRVP
grundsätzliche Leitlinien für die örtliche Radverkehrsförderung in
den kommenden Jahren. Ziel des NRVP ist es, den Radverkehr
attraktiver und sicherer zu machen.

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt zudem sehr, dass der neue
NRVP, bevor er Anfang 2013 in Kraft tritt, erstmalig auch durch das
Plenum des Deutschen Bundestages öffentlich beraten werden wird.
Hierdurch gelingt es, das Thema Radverkehr mit seinen aktuellen
Entwicklungen und Herausforderungen einem noch breiteren Publikum
zugänglich zu machen.

Der NRVP analysiert aktuelle Entwicklungen des Radverkehrs und
formuliert Empfehlungen. Die Kommunen sind bei der
Radverkehrsförderung unterschiedlich weit vorangeschritten. Der NRVP
unterteilt sie deshalb in Einsteiger, Aufsteiger und Vorreiter der
Radverkehrsförderung. Ein wichtiges Ziel des NRVP ist es, dass die
Gemeinden voneinander lernen und ihre unterschiedlichen Erfahrungen
austauschen.

Denn die Bedeutung des Radverkehrs im Gesamtverkehrsaufkommen und
als Wirtschaftsfaktor wächst stetig. In Deutschland gibt es rund 70
Millionen Fahrräder. Die Branche verkauft jedes Jahr vier Millionen
Räder und macht 5 Milliarden Euro Umsatz. Jeder zehnte Weg in
Deutschland wird per Rad zurückgelegt - Tendenz steigend.

Der Bund hat in den vergangenen zehn Jahren rund 877 Millionen
Euro in den Bau und die Erhaltung von Radwegen an Bundesstraßen


investiert. Die Gemeinden sollten ihre Bemühungen beim Radwegeausbau
fortsetzen. Insbesondere in Städten braucht es außerdem bessere und
vor allem sichere Abstellmöglichkeiten für Räder an Bahnhöfen, bei
Arbeitgebern und an touristischen Besichtigungspunkten.

In den zukünftigen ICx-Schnellzügen der Bahn muss die
Fahrradmitnahme ermöglicht werden. Öffentliche Fahrradverleihsysteme
ergänzen zudem das bestehende öffentliche Nahverkehrsangebot und
schließen Mobilitätslücken. Wenn es gelingt, den Radverkehr besser
mit anderen Verkehrsmitteln zu verknüpfen, können wir unser Ziel
erreichen, den Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen in
den nächsten Jahren auf 15 Prozent zu erhöhen."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung der OSTSEE-ZEITUNG: Renten-Streit: Linke will am 3. Oktober vor Kanzleramt protestieren Frankfurter Rundschau: Kommentar zu von der Leyens Zuschussrente
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2012 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 714870
Anzahl Zeichen: 3113

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fischer/Storjohann: Nationaler Radverkehrsplan 2020 ist wegweisender Baustein eines modernen und nachhaltigen Mobilitätskonzepts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z