"Ein Schlag ins Gesicht": Waldemar Hartmann enttäuscht von der ARD

"Ein Schlag ins Gesicht": Waldemar Hartmann enttäuscht von der ARD

ID: 714906
(ots) - Ein zeitlich auf nur ein Jahr befristetes Angebot für
seinen Fußball-Talk "Waldis Club" hatte er schon enttäuscht
abgelehnt, jetzt ist Waldemar Hartmann auch seinen Moderationsjob bei
den Box-Übertragungen im Ersten los. Er muss gehen, weil er zu alt
ist. Im Gespräch mit dem Medienmagazin DWDL.de zeigt sich Hartmann
darüber empört.

Noch bei der Fußball-Europameisterschaft holte "Waldis Club" nach
den Spielen regelmäßig gute Einschaltquoten - und doch bekam Hartmann
von der ARD nur einen Vertrag für ein weiteres Jahr angeboten. Der
Sportmoderator lehnte bereits in Juli öffentlichkeitswirksam ab und
zeigte sich dem Nachrichtenmagazin "Spiegel" gegenüber enttäuscht,
dass ihm so die Moderation im Umfeld der Fußball-WM in zwei Jahren
verwehrt wurde. In dieser Woche kommt die nächste schlechte
Nachricht: Sein Vertrag für die Moderation der Box-Übertragungen im
Ersten wird nicht verlängert. Die ARD-Sportchefs haben eine
entsprechende Entscheidung getroffen. "Im März 2013 erreicht Waldemar
Hartmann das Alter von 65 Jahren", heißt es in einer Mitteilung am
Mittwoch lapidar. ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky ergänzt
lediglich: "Ich danke Waldemar Hartmann sehr für seinen Einsatz und
für seine kompetente und leidenschaftliche Begleitung der
Boxübertragungen."

Im Gespräch mit dem Medienmagazin DWDL.de zeigt sich Waldemar
Hartmann irritiert über diese Erklärung für den auslaufenden Vertrag.
"Mein Erstaunen nimmt kein Ende. Jetzt bin ich ihnen plötzlich zu
alt!", empört sich der Moderator und Sportreporter. "Nachdem Axel
Balkausky mir nach dem Aus von 'Waldis Club' interessante und
unterhaltsame Gespräche attestierte, habe ich mich gefragt, wieso man
mir keinen Zweijahresvertrag mehr geben wollte. Nun heißt es, dass
ich zehn Jahre lang leidenschaftlich und mit Kompetenz Boxkämpfe


moderiert habe, aber wegen meines bevorstehenden 65. Geburtstags
aufhören muss. Wenn das die Begründung ist, dann ist das ein Schlag
ins Gesicht aller Über-60-Jährigen, die sich - so wie ich - noch
geistig und körperlich fit fühlen", erklärt Hartmann gegenüber dem
Medienmagazin DWDL.de.

Und es gibt in der ARD in der Tat mehrere Beispiele für Reporter,
die auch über den 65. Geburtstag hinaus auf Sendung blieben: So war
ARD-Chefredakteur Hartmann von der Tann über Jahre hinweg beim Reiten
im Einsatz, SFB-Sportchef Jochen Sprentzel beim Rudern oder Dieter
Adler bei der Leichtathletik. Trotz des Unmuts über die ARD findet
Waldemar Hartmann nette Worte für seinen Nachfolger Alexander Bommes,
der ab Januar 2013 die Moderation der Box-Übertragungen im Ersten
übernimmt und derzeit von den Paralympics in London berichtet:
"Alexander Bommes macht seine Sache richtig gut. Ich wünsche ihm
alles Gute für die Zukunft."



Pressekontakt:
Alexander Krei
Redakteur
Medienmagazin DWDL.de
0221 30216734
krei@dwdl.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Ukraine ist Gastgeber des 64. World Newspaper Congress Eutelsat auf der IBC 2012: Satelliten stehen für Ultra HD, Triple Play, Digital Cinema, nächste Newsgathering-Generation und mehr bereit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2012 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 714906
Anzahl Zeichen: 3214

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Ein Schlag ins Gesicht": Waldemar Hartmann enttäuscht von der ARD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medienmagazin DWDL.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rebranding: Streamingdienst TVNow wird zu RTL+ ...

Unter dem Projektnamen "RTL United" arbeiten die RTL Group und ihre deutsche Tochter Mediengruppe RTL Deutschland nach Informationen des Medienmagazins DWDL.de an einer umfassenden Überarbeitung ihrer Markenarchitektur, mit dem Ziel sich s ...

SWR-Intendant Gniffke will SWR und SR weitgehend vereinen ...

In der Debatte über Auftrag und Struktur des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sieht SWR-Intendant Kai Gniffke Reformpotential im Südwesten. Er regt an - ohne Marken oder Programmautonomie aufzugeben - den Saarländischen Rundfunk umfassend mit dem ...

Alle Meldungen von Medienmagazin DWDL.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z