CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement soll kollaborativer werden
Im veränderten Anforderungsprofil als Impuls der Investitionsbereitschaft für neue Lösungen im Kundenmanagement hat das Interesse an Social Network-Funktionen inzwischen einen Spitzenwert erreicht. So erwarten aktuell fast neun von zehn Sales- und Marketingverantwortlichen, dass CRM 2.0 eine Unterstützung bei der Nutzung der Business-Communities bieten soll. Damit hat sich die bisherige dynamische Entwicklung dieses Anspruchs kontinuierlich fortgesetzt und eine Steigerung von 26 Prozent gegenüber der Vergleichserhebung in 2008 erzielt.
Ein ähnliches Bild zeigt der Wunsch nach einer besseren Anbindung von Smartphones, iPads und anderen mobilen Endgeräten und das Interesse an einer besseren Web-Integration von CRM. Der direkte Zugang zu vertrieblich nutzbaren Informationen über Kundenunternehmen, relevante Personen und Marktverhältnisse steht für 80 Prozent vorne auf der Wunschliste.
„Es ist ganz klar der Trend zu verzeichnen, dass sich der Blick deutlich auf weitere Informationsquellen und Kommunikationsmöglichkeiten ausrichten soll“, urteilt David D. Laux, Vorstandsvorsitzender der ec4u. „Diese Themen verankern sich im Kundenmanagement immer stärker und zeigen sehr deutlich die weitere Entwicklungsrichtung auf.“
Allerdings denken die Vertriebs- und Marketingverantwortlichen nicht allein in den kollaborativen Dimensionen, sondern erwarten von der neuen Generation der CRM-Systeme auch eine stärkere vertriebliche Unterstützung. So wünschen sich sieben von zehn der Befragten eine automatische Erstellung von Auftragsprognosen. 61 Prozent erwarten zudem, dass die Lösung dem Vertriebsmitarbeiter gezielte Vorschläge für Leads unterbreitet. Diese Erwartungen bestanden auf gleichem Niveau aber auch bereits in den letzten Jahren. Dagegen ist ein größeres Interesse an einem umfassenderen Datenzugriff entstanden. Ebenso liegt immer mehr Verantwortlichen für das Kundenmanagement ein einfacheres Handling des CRM-Systems am Herzen.
Wer sich diese Wunschliste erfüllen möchte, muss jedoch meist in neue Lösungen investieren. Denn derzeit haben die genutzten CRM-Systeme nach eigener Einschätzung der befragten Firmen vielfach noch eher eine kontrollierende als vertriebsfördernde Ausrichtung. Andererseits denken derzeit viele Unternehmen an eine Neupositionierung in ihrer CRM-Landschaft. So wollen 15 Prozent schon in Kürze eine Neuinvestition vornehmen, weitere 28 Prozent planen dies für die kommenden zwei Jahre.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ec4u expert consulting ag mit Sitz in Karlsruhe, Düsseldorf, Frankfurt, München, Pfäffikon und Zürich ist eines der marktführenden Unternehmen für Dienstleistungen in den Bereichen Customer Relationship Management (CRM), Business Intelligence (BI) und Integration im deutschsprachigen Raum. Sie bietet Kunden und Interessenten praxisbewährte CRM-Dienstleistungen von der Strategie bis zur Umsetzung.
ec4u blickt auf über 160 erfolgreiche CRM Projekte und Implementierungen zurück. Die Kundenliste umfasst namhafte Kunden aus den Kernbranchen Financial Services (Banking und Assekuranz), Telecommunication, Life Sciences (Pharma und Medizintechnik) sowie Energiewirtschaft mit langjährigen Kunden wie Bayer, Bosch, Deutsche Bahn, Deutsche Telekom, Integralis, MEWA, RWE, Stryker, Swisscom und ZKB. www.ec4u.de
Datum: 06.09.2012 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 715697
Anzahl Zeichen: 3006
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Kirchem
Stadt:
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (0) 721 46476-460
Kategorie:
Internet
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement soll kollaborativer werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ec4u expert consulting ag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).