Schmerzfrei dank Zementballon

Schmerzfrei dank Zementballon

ID: 71573

Neue Methode stabilisiert in kurzer Zeit gebrochene Wirbelkörper



(firmenpresse) - München im Februar 2009. Wirbelkörper, die durch Osteoporose oder Unfälle gebrochen sind, lassen sich dank eines neuen Verfahrens sicher stabilisieren. Bei der sogenannten Vesselplastie geben Spezialisten Knochenzement in den gebrochenen Wirbelkörper. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren verbleibt das neue ballonartige Netz im Wirbel und lässt sich direkt mit Knochenzement auspolstern. Dadurch ermöglicht es eine dauerhafte Schmerzlinderung. „Durch das befüllbare Implantat sinkt bei der Vesselplastie das Risiko für mögliche Komplikationen, da es das Austreten des flüssigen Knochenzements erfolgreich verhindert“, erläutert Dr. Reinhard Schneiderhan, Wirbelsäulenspezialist und Orthopäde in München. Seit Kurzem wendet er diese neue Technik auch in seiner Praxisklinik in München-Taufkirchen an.

Ballonartiges Netz für mehr Sicherheit
In leichter Narkose und unter Bildwandlerkontrolle führt Dr. Schneiderhan eine Ballonsonde in den gebrochenen Wirbelkörper ein und hebt beim Aufblasen das zusammengesunkene Areal an. Anders als bei der Kyphoplastie – auf der das neue Verfahren aufbaut – muss der Spezialist bei der Vesselplastie das neue ballonartige Netz nicht entfernen, um den flüssigen Knochenzement in den Wirbelkörper zu geben. Innerhalb kürzester Zeit härtet der Knochenzement aus. Meist verschwinden die Beschwerden schon wenige Stunden nach der Behandlung. Sofern ein stationärer Aufenthalt in der Praxisklinik Dr. Schneiderhan medizinisch begründet ist, übernimmt die Krankenkasse die gesamten Behandlungskosten. „Gerade bei Brüchen im Bereich der Wirbelsäule besteht erhöhter Handlungsbedarf. Diese führen zu Einbrüchen von weiteren Wirbeln und somit zu einer Verformung der Wirbelsäule“, erklärt Dr. Schneiderhan. In Deutschland leiden inzwischen etwa sieben Millionen Frauen und Männer unter Knochenschwund, auch als Osteoporose bekannt. Dadurch steigt auch die Gefahr für Wirbelkörperbrüche, da bei dieser Erkrankung eine poröse Knochenstruktur entsteht. Aber auch bei Unfällen kommt es immer wieder zu solchen gefährlichen Frakturen an der Wirbelsäule. Mit dem neuen Verfahren steht nun eine effektive Methode zur Stabilisierung und Schmerzlinderung zur Verfügung.



Buchtipp: Dr. med. Reinhard Schneiderhan „Dein Rücken – endlich schmerzfrei“
Klaus Oberbeil Verlag, 264 Seiten, durchgehend farbig, € 19,90, ISBN: 978-3980238922Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Praxisklinik Dr. Schneiderhan und Kollegen hat sich auf die Behandlung von Wirbelsäulen-Erkrankungen spezialisiert. Im Mittelpunkt steht ein interdisziplinäres Diagnose- und Therapiekonzept, welches durch Fachärzte aus Orthopädie, Neurochirurgie, Neurologie, Radiologie und Anästhesie umgesetzt wird. Rückenbeschwerden behandeln die Experten mit modernsten Methoden, wie minimalinvasive Verfahren. Mit über 10.000 Wirbelsäulenkatheter-, 8.000 Bandscheibenlaser- und 12.000 Hitzesondentherapien gehören sie zu den erfahrensten Spezialisten Deutschlands. Seit kurzem bietet die Praxisklinik diese Verfahren – sofern eine stationäre Behandlung medizinisch begründet ist – auch für Kassenpatienten auf Krankenschein an.



PresseKontakt / Agentur:

Praxis Dr. med. Schneiderhan und Kollegen, Dr. med. Reinhard Schneiderhan, Anja Koutny,
Eschenstr. 2, 82024 München/Taufkirchen
Tel: 089 / 614510-0, Fax: 089 / 614510-12, E-Mail: koutny(at)orthopaede.com, www.orthopaede.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Artikel „DAS HORMONSYSTEM UND MELATONIN“ online Allgemeine Verunsicherung: Vorsorge oder Früherkennung?
Bereitgestellt von Benutzer: Schneiderhan
Datum: 02.02.2009 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 71573
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.02.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 593 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schmerzfrei dank Zementballon "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxis Dr. med. Schneiderhan und Kollegen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tatort Brustwirbelsäule ...

12 Wirbel der Brustwirbelsäule bilden den unempfindlichsten Abschnitt unseres Rückgrates. Gemeinsam mit den Rippen, mit denen sie über kleine Gelenke in Verbindung stehen, bilden sie einen schützenden Raum für innere Organe wie Herz und Lunge. D ...

Rückenschmerzen haben viele Gesichter ...

Wenn der Rücken schmerzt, denken viele Betroffene zunächst an Verspannungen oder Schäden an Wirbeln und Bandscheiben. Doch die Ursachen für Beschwerden reichen oft viel weiter als auf den ersten Blick zu erkennen. So wirken sich verschiedenste Kr ...

Alle Meldungen von Praxis Dr. med. Schneiderhan und Kollegen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z