Untersuchungsausschuss Polizeichefaffäre - SPD und GRÜNE: Rhein und Bouffier müssen Widersprüche

Untersuchungsausschuss Polizeichefaffäre - SPD und GRÜNE: Rhein und Bouffier müssen Widersprüche auflösen

ID: 715901

Untersuchungsausschuss Polizeichefaffäre - SPD und GRÜNE: Rhein und Bouffier müssen Widersprüche auflösen



(pressrelations) -
In der Befragung des heutigen Ministerpräsidenten und ehemaligen Innenminister Bouffier (CDU) und des heutigen Innenministers und ehemaligen Staatssekretärs Rhein (CDU) in der morgigen Sitzung des Untersuchungsausschusses zur Polizeichefaffäre werden SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Schwerpunkt ihrer Fragen auf die Anzahl der vorhandenen Bewerber um das Amt des Chefs der Bereitschaftspolizei legen. Bouffier und Rhein hatten behauptet, es habe schließlich nur noch einen Bewerber um das Amt gegeben. Dieser Aussage widersprechen jüngst vorgelegte Vermerke aus dem Innenministerium, in denen davon ausgegangen wird, dass immer noch zwei Bewerber im Verfahren sind. Die Frage ist wichtig für die Klärung des Vorwurfs, Bouffier habe entgegen eines Gerichtsurteils einen Parteispezi in dieses Amt eingesetzt.

"Dieser Widerspruch muss aufgelöst werden", unterstreicht die Obfrau der SPD im Untersuchungsausschuss, Nancy Faeser, "es ist wenig glaubwürdig, dass Mitarbeiterinnen in Ministerien in Vermerken von Schadensersatzansprüchen und damit von weiteren Bewerbern ausgehen, die Hausspitze das aber angeblich alles völlig anders gesehen hat." "Wir werden auch nachfragen, warum die angeblich falschen Informationen über den noch vorhandenen zweiten Bewerber für das Amt des Chefs der Bereitschaftspolizei weder vom damaligen Minister noch von seinem damaligen Staatssekretär richtig gestellt wurden", kündigt der Obmann der GRÜNEN, Jürgen Frömmrich, an.

Weiterhin solle geklärt werden, warum der ehemalige Innenminister Bouffier (CDU) in der Sitzung des Innenausschusses im März 2010 nichts von der Geltendmachung des Schadensersatzanspruches des Bewerbers Ritter gesagt habe, obwohl er durch einen Vermerk aus der Fachabteilung darüber informiert worden war.

Der Untersuchungsausschuss zur Polizeichefaffäre mit den Zeugen Boris Rhein und Volker Bouffier beginnt morgen, am Freitag, dem 7. September, um 10 Uhr im Raum 501 A.




Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtagUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  GEMA-Gebührenreform - GRÜNE: Landesregierung muss sich für mehr Gerechtigkeit bei GEMA-Gebühren einsetzen Tag des offenen Denkmals feiert 20-jähriges Jubiläum
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.09.2012 - 17:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 715901
Anzahl Zeichen: 2598

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.

Funkelnder Advent in der Silberregion Karwendel ...

In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z