Deutsche Post DHL führt weltweiten Freiwilligentag durch

Deutsche Post DHL führt weltweiten Freiwilligentag durch

ID: 715925

Deutsche Post DHL führt weltweiten Freiwilligentag durch



(pressrelations) -
- Zum zweiten Mal in Folge engagieren sich tausende Mitarbeiter in aller Welt anlässlich des "Global Volunteer Days"
- Zum Auftakt bereits 736 registrierte Projekte
- Langfristige Unterstützung von Mitarbeiterprojekten durch "Living Responsibility Fund"

Deutsche Post DHL ruft zum zweiten Mal in Folge weltweit seine Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner zu einem Tag des freiwilligen gesellschaftlichen Engagements auf, dem sogenannten "Global Volunteer Day". Der Fokus der Aktivitäten liegt auf dem Zeitraum vom 6. bis 16. September 2012, aber auch darüber hinaus können sich Mitarbeiter in gemeinnützige Projekte einbringen und sich zum Beispiel für ältere Menschen, soziale Randgruppen oder die Umwelt engagieren. Im vergangenen Jahr, dem ersten weltweiten Freiwilligentag, waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 130 Ländern und Territorien beteiligt und engagierten sich in 600 Projekten.

"Mit unseren 470.000 Kolleginnen und Kollegen in mehr als 220 Ländern und Territorien haben wir ein enormes Potenzial an Wissen und Tatkraft. Diese Energie wollen wir auch gesellschaftlich einbringen und einen positiven Beitrag für die Gemeinschaften leisten, in denen wir aktiv sind", sagt Christof Ehrhart, Direktor Konzernkommunikation und Unternehmensverantwortung Deutsche Post DHL. "Das freiwillige Engagement unserer Mitarbeiter ist das ganze Jahr hindurch beeindruckend, aber mit unserem jährlichen Global Volunteer Day erzeugen wir außerdem ein ganz besonderes Gemeinschaftsgefühl, das zusätzlich motiviert."

Unterstützung lokaler Projekte Die Aktivitäten zum "Global Volunteer Day" werden konzernweit koordiniert, um allen Projekten eine gemeinsame Plattform zu bieten. Sie richten sich inhaltlich maßgeblich an den drei CR-Programmen des Konzerns GoGreen (Umweltschutz), GoHelp (Katastrophenmanagement) und GoTeach (Bildung) aus und setzen auf Aktionen, die dem Bedarf vor Ort entsprechen und eine sinnvolle Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen einschließen.



Verantwortlich für die Umsetzung sind deshalb auch die Länder oder Regionen selbst. Die DHL-Geschäftsbereiche dort wählen individuell ihre Projekte aus und setzen sie im September um. Aufgerufen zur Teilnahme sind nicht nur Mitarbeiter sondern auch Kunden und Geschäftspartner. Ausgangspunkt für den 2011 erstmals weltweit veranstalteten Global Volunteer Day waren die Aktivitäten von Mitarbeitern in 24 Ländern in Asien und im Pazifikraum, die sich schon seit 2008 an der Unterstützung lokaler Projekte beteiligt hatten.

Die Projekte umfassen unterschiedliche Aktivitäten wie zum Beispiel die Renovierung von Schulen in Südafrika, Sammlung für Obdachlose in Russland, Vorleseaktionen für Kinder mit Sehbehinderung in Indien oder Säuberung von Naturschutzgebieten in Thailand.

Living Responsibility Fund Darüber hinaus fördert Deutsche Post DHL das freiwillige Engagement der Mitarbeiter über den speziell dafür eingerichteten Fond "Living Responsibility Fund". Zweimal jährlich können sich Mitarbeiter mit ihren Projekten für eine Förderung bewerben und erhalten einen finanziellen Beitrag für ihre Arbeit in lokalen Organisationen und Projekten. Der Zuschuss ist abhängig von der Zeit, die Mitarbeiter in ihr Projekt einbringen.

Im ersten Halbjahr 2012 wurden so 48 Projekte, in denen über 2.000 Mitarbeitern aktiv sind, gefördert. Das lokale ehrenamtliche Engagement ist neben den drei CR-Programmen GoGreen, GoHelp und GoTeach Teil der CR-Aktivitäten des Konzerns, die alle unter dem Motto "Living Responsibility" stehen.


Ansprechpartner
Christina Müschen
Pressesprecherin: Corporate Responsibility
Deutsche Post DHL
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Tel.: +49 (0)228 182 9944
Fax: +49 (0)228 182 9880Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BMW und Mini neu erleben: Premiere bei Hugo Pfohe Schwerin Angekündigter Streik der Lufthansa-Flugbegleiter führt zu Flugausfällen in Köln/Bonn
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.09.2012 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 715925
Anzahl Zeichen: 4054

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.

Funkelnder Advent in der Silberregion Karwendel ...

In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z