Rheinische Post: Umstrittene Euro-Retter

Rheinische Post: Umstrittene Euro-Retter

ID: 715991
(ots) - Kommentar von Martin Kessler

Es ist ein historisches Datum in der Geschichte der Euro-Krise.
Mit der Gegenstimme des deutschen Vertreters hat die Führung der
Europäischen Zentralbank (EZB) die geldpolitischen Schleusen
geöffnet, um die Zinslast für Krisenstaaten erträglicher zu machen.
Damit überwindet die EZB endgültig das Modell der Bundesbank, die nur
auf Geldwertstabilität setzt. Der Architekt dieser Transformation ist
der ebenso feinsinnige wie raffinierte Italiener Mario Draghi. Er
überzeugte seine Mitstreiter, dass nur die größtmögliche Abweichung
von der reinen Lehre der Geldwertstabilität den Euro noch retten
kann. In der Sache kann die EZB nun über den Umweg des Rettungsfonds
ESM beliebig viele Staatspapiere der überschuldeten Euro-Staaten
aufkaufen. Diese nimmt sie ohne Rückgabedatum in ihre Bestände und
finanziert somit einen Teil der Staatsschuld der maroden Euro-Länder.
Das generelle Verbot der Staatsfinanzierung umgeht die EZB, indem sie
nur die ihr erlaubten Papiere mit einer begrenzten Laufzeit aufkauft.
Hut ab, Herr Draghi, das ist eine Meisterleistung der geldpolitischen
Verschleierung. Die Rechnung wird freilich später präsentiert. Mit
dem Aufkauf der Papiere wird die Geldmenge im Euro-Raum aufgebläht.
Damit steigt die Inflationsgefahr. Auf Dauer gewonnen ist nichts. Die
Euro-Retter haben wieder einmal nur Zeit gekauft.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Die rote Linie istüberschritten
 - Kommentar von Thomas Wels Vorschlag der Europäischen Kommission sorgt für Umsatzeinbußen in Milliardenhöhe und macht Hunderttausende arbeitslos
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2012 - 19:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 715991
Anzahl Zeichen: 1635

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Umstrittene Euro-Retter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z