New TV-Journalisten braucht das Land
Zusätzliche Aufnahmeprüfungen an der Funk & TV Akademie Hamburg
Für viele Schüler eine kleine Atempause: Winterferien. Während sich die Hamburger Lütten am vergangenen Freitag eine Auszeit gegönnt haben, fängt bei den Abiturienten jetzt der Stress an. Aber nicht nur die Prüfungszeit rückt näher. Auch die Frage, was nach dem Abi geplant ist, stellt sich immer öfter. Und dass der Medienberuf hoch im Kurs steht, merkt derzeit die Funk & TV Akademie (FTVA). Wegen der Vielzahl an Bewerbungen hat die FTVA jetzt zusätzliche Termine zur Aufnahmeprüfung bekannt gegeben. Wer sich für die Ausbildung zu New TV-Journalisten bewerben will, bekommt am 17. April und am 29. Mai zusätzlich die Chance. Der 27. Februar ist ausgebucht.
Für viele Schüler eine kleine Atempause: Winterferien. Während sich die Hamburger Lütten am vergangenen Freitag eine Auszeit gegönnt haben, fängt bei den Abiturienten jetzt der Stress an. Aber nicht nur die Prüfungszeit rückt näher. Auch die Frage, was nach dem Abi geplant ist, stellt sich immer öfter. Und dass der Medienberuf hoch im Kurs steht, merkt derzeit die Funk & TV Akademie (FTVA). Wegen der Vielzahl an Bewerbungen hat die FTVA jetzt zusätzliche Termine zur Aufnahmeprüfung bekannt gegeben. Wer sich für die Ausbildung zu New TV-Journalisten bewerben will, bekommt am 17. April und am 29. Mai zusätzlich die Chance. Der 27. Februar ist ausgebucht.
Dem Traumberuf in den Medien einen Schritt näher sind die Studenten des ersten Jahrgangs. „Es treffen gerade in der Zeit kurz vor dem Abitur extrem viele Bewerbungen ein“, so Andreas Jansen, Geschäftsführer der FTVA und Vorstandsmitglied des deutschen IPTV-Verbandes. „Damit alle Interessierten und zukünftigen Medientalenten gleiche Chancen bekommen, mussten wir neue Termine einrichten.“ Von der Klassenstärke will Studienleiter Thomas vom Bruck jedoch nicht abgehen: „Relativ kleine Klassen garantieren eine individuelle Behandlung von Themen und vor allem einen gewissen Qualitätsstandard.“
Die Journalisten-Schmiede FTVA setzt drei Schwerpunkte in der Ausbildung zum New TV-Journalisten: Moderation/Redaktion, Video-/Audioproduktion und Pressearbeit/PR-Beratung. Wer sich für den Studiengang und die zusätzlichen Aufnahmeprüfungen bewerben möchte, findet alle nötigen Informationen auf www.ftva.de. Nächster Studienstart ist der 1. November 2009.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Funk & TV Akademie Hamburg GmbH (FTVA): Die Funk & TV Akademie Hamburg (FTVA) bildet zum New TV-Journalisten aus - in der angesagten Hamburger Hafencity mit neuester Studio- und Sendetechnik und erstklassigen Dozenten, die allesamt hauptberuflich in den Medien arbeiten. Die FTVA setzt voll auf Medien-Konvergenz, also das crossmediale Zusammenspiel klassischer und neuer Medienformen. Die drei Säulen der Ausbildung sind Moderation/ Redaktion, Videojournalismus und Pressearbeit/ PR-Beratung. Absolventen der FTVA eignen sich damit nach ihrem Abschluss sowohl für klassische Medienjobs als auch für mediale Herausforderungen in der etablierten Wirtschaft.
EYECANSEE® Communications GmbH & Co. KG (DPRG)
Die Full-Service Agentur für Werbung, PR, Event
Annett Helbig, Steenwisch 21a, 22527 Hamburg
Tel.: 040 703837-20, Fax: 040 703837-29
ahelbig(at)eyecansee.de, www.eyecansee.de
Datum: 03.02.2009 - 09:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 71629
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annett Helbig
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 70 383 70
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.02.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"New TV-Journalisten braucht das Land"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EYECANSEE Communications GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).