Initiative „MINT Zukunft schaffen“ auf der didacta 2009 - „Fachkräftemangel kostet Milliarden

Initiative „MINT Zukunft schaffen“ auf der didacta 2009 - „Fachkräftemangel kostet Milliarden

ID: 71706
(firmenpresse) - Berlin, 03.02.2009 – Es mangelt in Deutschland besonders im naturwissenschaftlich-technischen Bereich an qualifiziertem Nachwuchs. Für eine langfristige Sicherung bündelt und multipliziert „MINT Zukunft schaffen“ als Gemeinschaftsinitiative das Engagement von über 100 Verbänden, Unternehmen, Universitäten, Stiftungen und anderen Organisationen. Um über ihre Arbeit und ihre Ziele für 2009 zu informieren, ist „MINT Zukunft schaffen“ vom 10. bis 14. Februar 2009 mit einem eigenen Stand (Halle 15, Stand D66/1) auf der Bildungsmesse didacta vertreten, die in diesem Jahr unter dem Motto „Bildung in bester Gesellschaft“ in Hannover stattfindet.

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. „Innovationen aus dem MINT-Spektrum haben unsere deutschen Unternehmen groß gemacht. Auf Produkten aus diesem Bereich fußt unser Status als Exportweltmeister“, betont Thomas Sattelberger die enorme Dringlichkeit der Qualifizierung von Fachkräften. Er ist der Personalverantwortliche im Vorstand der Deutschen Telekom AG und engagiert sich als Vorsitzender von „MINT Zukunft schaffen“ für den Nachwuchs an Entwicklern, Forschern und Ingenieuren. „Der aktuelle Fachkräftemangel – vor allem in den naturwissenschaftlichen und technischen Fächern – fügt unserer Volkswirtschaft Schäden in Milliardenhöhe zu“, schildert Sattelberger die prekäre Situation.

Die Initiative hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, bei Schülern und Studenten mehr Begeisterung für die MINT-Fächer zu wecken und über attraktive Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den entsprechenden Berufen zu informieren. Darüber sprechen MINT-Botschafter und Vertreter der beteiligter Initiativen in einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „MINT: Perspektiven für ein ganzes Berufsleben“. Diese findet im Rahmen des Forums „didacta aktuell: Wirtschaft – Bildung - Verantwortung“ am Samstag, 14. Februar 2009, von 13 bis 13.45 Uhr in der Halle 15 am Stand A08 statt. Zu Wort kommen werden Wolfgang Gollub von GESAMTMETALL, Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie, Prof. Dr. Katja Windt von der Jacobs University Bremen, Elisabeth Schmid vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V., Bernd Mayer von der Festo Didactic GmbH & Co. KG in Esslingen, Witja Frank von der Lernplattform sofatutor und Dr. Ellen Walther-Klaus, Geschäftsführerin von „MINT Zukunft schaffen“.



Weitere Informationen über „MINT Zukunft schaffen“, ihre Botschafter und einzelnen Initiativen gibt es unter www.mintzukunft.de.

Interviewtermine für die Presse auf der didacta 2009:
Sie sind herzlich eingeladen, am Mittwoch, 11. Februar 2009, oder am Freitag, 13. Februar 2009, am Stand von „MINT Zukunft schaffen“, Halle 15, Stand D66/1, vorbeizuschauen. Dr. Ellen Walther-Klaus steht Ihnen an diesen Tagen jeweils von 14 bis 16 Uhr Rede und Antwort.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

„MINT Zukunft schaffen“ wurde im Mai 2008 von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und dem Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) ins Leben gerufen, um die zahlreichen Einzelinitiativen der deutschen Wirtschaft zur Stärkung der MINT-Qualifikationen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zusammenzuführen und als Multiplikationsplattform politischen Forderungen Nachdruck zu verleihen. Ziel der Gemeinschaftsinitiative ist es, Lernenden und Lehrenden in Schulen und Hochschulen sowie Eltern und Unternehmen die vielfältigen Entwicklungsperspektiven, Zukunftsgestaltungen und Praxisbezüge der MINT-Bildung nahe zu bringen. „MINT Zukunft schaffen“ will die Öffentlichkeit über die Dringlichkeit des Engagements informieren und für eine naturwissenschaftlich-technische Ausbildung sensibilisieren, um dem Mangel an qualifizierten Fachkräften entgegenzuwirken.



Leseranfragen:

„MINT Zukunft schaffen“:
Dr. Ellen Walther-Klaus
MINT Zukunft e.V.
Spreeufer 5
10178 Berlin
Tel: 030 – 20089730
Fax: 030 - 21230959
E-Mail: ellen.walther-klaus(at)mintzukunftschaffen.de
www.mintzukunft.de



PresseKontakt / Agentur:

Bernhard Müller
Conosco - Agentur für PR und Kommunikation
Klosterstraße 62
40211 Düsseldorf
Tel: 0211 – 1602580
Fax: 0211 - 1640484
E-Mail: bm(at)conosco.de
www.conosco.de



drucken  als PDF  an Freund senden  New TV-Journalisten braucht das Land Sponsorenaktivitäten für das Gymnasium Bergschule Apolda
Bereitgestellt von Benutzer: conosco
Datum: 03.02.2009 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 71706
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.02.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 704 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Initiative „MINT Zukunft schaffen“ auf der didacta 2009 - „Fachkräftemangel kostet Milliarden "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Conosco - Agentur für PR und Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Top Datentrends 2017 ...

Am Donnerstag, den 13. Oktober 2016 dreht sich in der Frankfurter Commerzbank Arena alles um Daten, flexible Datenanreicherung, Big Data und Master Data Management. Auf dem Customer Day 2016 von Human Inference, einem führenden europäischen Anbiet ...

?The Sting? ist nun auch für deutsche Webshopper online! ...

Der aus den Niederlanden stammende Anbieter für trendige Damen- und Herrenmode ?The Sting? betreibt bereits seit 2010 Filialen in Deutschland und ist mit seinem Webshop auf internationaler Ebene seit 2015 erfolgreich. Da der europäische Online-Sho ...

Display-Performance-Kampagne für Center Parcs Europe ...

Parallel zur Schaltung von TV-Spots in Belgien, den Niederlanden und in Deutschland beauftragte Center Parcs Europe die Performance-Marketingagentur metapeople mit einer Display-Performance-Kampagne im Web und auf Facebook. Ziel war neben einer Stei ...

Alle Meldungen von Conosco - Agentur für PR und Kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z