Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Parteitag der Demokraten in den USA:
ID: 716776
Enttäuschung einig: Barack Obama muss Präsident bleiben. Ob Frauen
oder Gewerkschafter, Homosexuelle oder Veteranen, Latinos oder
Rentner - in der Partei herrscht Harmonie. Am besten verkörperte das
Bill Clinton, der Barack Obamas Politik so wirkungsvoll erklärte und
verteidigte wie keiner zuvor. Dabei stehen sich die beiden weder
persönlich noch politisch nahe. Doch die Gegensätze überwinden sie
wie alle Demokraten spielend im Angesicht des politischen Gegners,
der eine Gefahr darstellt für das Amerika, das sie wollen. Ein
Amerika, das offen, tolerant und mitfühlend ist, ein Amerika, in dem
jeder eine Aufstiegschance hat, ein Amerika der prosperierenden
Mittelklasse. Diese Botschaft dürfte Obama zum Wahlsieg verhelfen,
wenn der leichte Aufschwung anhält. Denn sie ist allemal attraktiver
als das Angebot der Republikaner: Nur nicht Obama.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2012 - 17:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 716776
Anzahl Zeichen: 1108
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Parteitag der Demokraten in den USA:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).