GreenTech-Atlas 3.0 veröffentlicht Umwelttechnologien auf dynamischem Wachstumskurs

GreenTech-Atlas 3.0 veröffentlicht Umwelttechnologien auf dynamischem Wachstumskurs

ID: 717597

GreenTech-Atlas 3.0 veröffentlicht Umwelttechnologien auf dynamischem Wachstumskurs



(pressrelations) -
Der Weltmarkt für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz wird sich bis 2025 mehr als verdoppeln. Die deutschen Anbieter spielen bei dieser dynamischen Entwicklung eine herausgehobene Rolle. Der Umwelttechnologie-Atlas "GreenTech made in Germany 3.0" wurde von Roland Berger Strategy Consultants nach 2007 und 2009 nunmehr zum dritten Mal im Auftrag des BMU erstellt und heute in Berlin von Bundesumweltminister Peter Altmaier vorgestellt.

Peter Altmaier: "Der neue GreenTech-Atlas zeigt eindrucksvoll, wie überholt der alte und falsche Gegensatz von Umwelt und Wirtschaft ist. In absehbarer Zeit werden grüne Technologien ein Fünftel zum deutschen Bruttoinlandsprodukt beitragen. Insbesondere die Innovationskraft und die starke Stellung der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland bei Umwelttechnik und Ressourceneffizienz sind die Grundlage dieser andauernden Erfolgsgeschichte."

Der Anteil der Umwelttechnologien am deutschen BIP wird von 11% im Jahr 2011 bis zum Jahr 2025 voraussichtlich auf über 20% ansteigen. Umwelttechnologien erreichten 2011 weltweit ein Volumen von 2.044 Mrd. EUR. 2025 wird es voraussichtlich mit über 4.400 Mrd. EUR mehr als doppelt so groß sein. Das prognostizierte jährliche Wachstum beträgt damit mehr als 5 Prozent. Deutsche Unternehmen sind auf dem Weltmarkt gut aufgestellt und werden ihren derzeitigen globalen Marktanteil an den Umwelttechnologien von durchschnittlich 15% bis 2025 halten können.

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind mit einem Anteil von etwa 90% die entscheidenden Träger der GreenTech-Branche. Der Wachstumskurs der Branche trägt auch auf dem Arbeitsmarkt Früchte - die Autoren der Studie rechnen mit einer Million zusätzlicher Arbeitsplätze bis 2025.

Die Megatrends demografische Entwicklung, zunehmende Industrialisierung der Schwellenländer, Ressourcenknappheit und Klimawandel werden in den nächsten Jahrzehnten weltweit die gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen prägen. Sie sind die entscheidenden Treiber für das Wachstum der grünen Zukunftsmärkte und der notwendigen Gestaltung einer Green Economy.



Im GreenTech-Atlas 3.0 werden sechs Leitmärkte für Umwelttechnologien identifiziert:

- Energieeffizienz,
- Nachhaltige Wasserwirtschaft,
- Umweltfreundliche Energien und Energiespeicherung,
- Nachhaltige Mobilität,
- Rohstoff- und Materialeffizienz und
- Kreislaufwirtschaft.

Der GreenTech-Atlas 3.0 wird als CD veröffentlicht und enthält neben der Analyse der Umwelttechnologiemärkte auch eine Unternehmensdatenbank mit rund 2.000 Datensätzen von deutschen GreenTech-Unternehmen. In dieser Datenbank kann nach Anbietern von Umwelttechnologien, Innovationen und Dienstleistungen recherchiert werden. Die CD ist auf Deutsch oder auf Englisch erhältlich.

Der analytische Teil des GreenTech-Atlas 3.0 ist als PDF auf der Homepage des Bundesumweltministeriums eingestellt.


Kontakt:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Alexanderplatz 6
10178 Berlin
Deutschland

Telefon: 0 1888 305-0
Telefax: 0 1888305-2016

Mail: presse@bmu.bund.de
URL: http://www.bmu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Staatssekretär Otto zur Expertentagung 'Electronics Goes Green 2012+' in Berlin Eurasian Minerals erwirbt Beteiligung an aufstrebender regionaler porphyrischer Kupfer-Gold-Entdeckung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.09.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 717597
Anzahl Zeichen: 3620

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.

Winter- und Weihnachtszauber im Castello Königsleiten ...

Königsleiten liegt dort, wo der Winter zu Hause ist: auf 1.600 Höhenmetern zwi-schen Hohen Tauern und Zillertaler Alpen. Zum Advent staubt es von den Gip-feln ringsum. Das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten zelebriert Sternstun-den im Advent ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z