DJV: Sorgfältige Recherche statt Gerüchteküche
ID: 717703

(PresseBox) - Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Journalistinnen und Journalisten zu besonders sorgfältiger Recherche im Zusammenhang mit Gerüchten aus dubiosen Quellen im Internet aufgefordert. Hintergrund ist das aktuelle Vorgehen von Bettina Wulff gegen zahlreiche Medien, die über ein angebliches Vorleben der Ehefrau von Ex-Bundespräsident Christian Wulff im Rotlichtmilieu berichtet hatten. "Gerüchte können immer nur der Auslöser von Recherchen mit offenem Ausgang sein", sagte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. "Wenn sie sich nicht erhärten lassen, haben Gerüchte in der Berichterstattung nichts verloren." Daran ändere auch die Tatsache nichts, dass Ex-Bundespräsident Christian Wulff in einem Fernsehinterview im Januar von sich aus und ungefragt auf Gerüchte über das Privatleben seiner Frau hingewiesen habe.
Als diskussionswürdig bezeichnete es der DJV-Vorsitzende, dass Bettina Wulff ihre Persönlichkeitsrechte erst über ein halbes Jahr nach dem Rücktritt ihres Mannes vom Amt des Bundespräsidenten gegenüber zahlreichen Medien geltend mache. "Der zeitgleiche Verkaufsstart ihres Buches nährt den Verdacht einer PR-Kampagne mit dem Ziel, Aufmerksamkeit zu erregen", sagte Konken.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.09.2012 - 12:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 717703
Anzahl Zeichen: 1238
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DJV: Sorgfältige Recherche statt Gerüchteküche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Journalisten-Verband e.V. Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).