Pal Dragos: Erziehungsdefizit in der Postmoderne – Chance der Basisdemokratie

Pal Dragos: Erziehungsdefizit in der Postmoderne – Chance der Basisdemokratie

ID: 718217
(firmenpresse) - An der zunehmenden Verhärtung und der damit verbundenen Intellektualisierung der Eltern leiden Kinder und Jugendliche immer mehr. Im Erziehungsprozess wird auf deren Empfindungswelt immer weniger Rücksicht genommen. Nach der Pubertät werden meist nur die intellektuellen Argumente in die Auseinandersetzungen eingebracht, ohne Verständnis für die Empfindungen der Jugendlichen aufzubringen. Dabei bietet gerade die Berücksichtigung der Empfindungswelt die Chance, eine individuelle Entwicklung zu beginnen, statt in einer „kollektiven Suppe“ voller Spekulationen und Dogmen „verschwinden“ zu müssen.

Die zunehmende Verhärtung der Erwachsenen, durch den Untergang des klassischen Subjekts in der Postmoderne, führt auch zu einer Verhärtung der gesellschaftlichen Verhältnisse. Dieser Verdinglichung entgegenzuwirken, ist eine Chance der Basisdemokratie. Trotz der Anfangsschwierigkeiten ermöglicht heutzutage die digitale Entwicklung, dass jedes mündige Individuum zu wichtigen politischen Themen unter Berücksichtigung der eigenen Empfindung Stellung beziehen kann. Eine lebendige Politik kann (und muss!) stets auch die Befindlichkeit der Basis, zusätzlich zu den Urteilen in Sachfragen, berücksichtigen.

In Deutschland ist die Piratenpartei derzeit die einzige Partei, die sich konsequent dieser Chance der Basisdemokratie verschrieben hat.

Der Autor leitet das Wachstumstrend Forschungsinstitut. (www.wachstumstrend.de)



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Strukturationstheorie basiert auf dem Verständnis der Struktur lebendiger Systeme. Sie berücksichtigt die Erkenntnisse der Leibphilosophie und setzt sich kritisch mit der Theologie aus der Sicht des Leibverständnisses auseinander. Die Strukturationsforschung fühlt sich der Interdisziplinarität verpflichtet.

Das Institut wird von Pal Dragos, Dr./Med. Univ. Budapest, M.A., Dipl. Soz., Dr. phil., MBA Univ. Cardiff, Dr./Managementfakultät der Comenius-Universität in Bratislava (akademische Titel in der Reihefolge des Erwerbs) geleitet.



Leseranfragen:

Wachstumstrend Forschungsinstitut
Am Bürohochhaus 2-4
14478 Potsdam
Tel.: 0331-88768211
info(at)wachstumstrend.de
www.wachstumstrend.de



PresseKontakt / Agentur:

Wachstumstrend Forschungsinstitut
Am Bürohochhaus 2-4
14478 Potsdam
Tel.: 0331-88768211
info(at)wachstumstrend.de
www.wachstumstrend.de



drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Arbeitgeber halten Vorrangprüfung
für Asylbewerber für nicht mehr zeitgemäß Teil 2:	Neuregelungen zur Restschuldbefreiung - Rechtsanwalt Dresden.
Bereitgestellt von Benutzer: Forschungsinstitut
Datum: 11.09.2012 - 08:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 718217
Anzahl Zeichen: 1486

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.09.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pal Dragos: Erziehungsdefizit in der Postmoderne – Chance der Basisdemokratie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wachstumstrend Forschungsinstitut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pavel Vitalis: Sterbehilfe aus christlicher Sicht ...

Aus der christlichen Lehre ist bekannt, dass sowohl Selbstmord als auch die Assistenz zur Sterbehilfe auf Wunsch definitiv verboten sind. Jedoch ist die Debatte um die Sterbehilfe in Deutschland wieder aufgelebt. Dabei möchten Wissenschaftler die †...

Alle Meldungen von Wachstumstrend Forschungsinstitut


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z