CeBIT macht "Shareconomy" zum neuen Leitthema für 2013

CeBIT macht "Shareconomy" zum neuen Leitthema für 2013

ID: 718472
(ots) - Nach der Cloud-Technologie im Jahr 2011 und dem
Thema Managing Trust 2012 rückt die CeBIT im kommenden Jahr die
"Shareconomy" in den Mittelpunkt. "Cloud-Anwendungen setzen sich
immer stärker durch, Nutzer haben Vertrauen gefasst - nun rückt die
CeBIT als weltweit wichtigste Veranstaltung der digitalen Wirtschaft
das Teilen und gemeinsame Nutzen von Wissen, Ressourcen und
Erfahrungen als neue Formen der Zusammenarbeit ins Zentrum", sagte
Frank Pörschmann, CeBIT-Vorstand der Deutschen Messe AG. "Neue
Informations- und Kommunikationslösungen schaffen die technologische
Grundlage. Das Phänomen Sharing in allen seinen Facetten bildet sich
aktuell als wesentliche Voraussetzung für verantwortungsvolles
Wachstum heraus."

"Shareconomy" beschreibt die Veränderung des gesellschaftlichen
Verständnisses vom Haben zum Teilen. Pörschmann sieht darin mehrere
Dimensionen: "Zunächst hat die Shareconomy entscheidenden Einfluss
auf Prozesse in Unternehmen, da Social-Media-Instrumente immer
populärer werden. Zweitens ist das Netz der Ort des Teamworks,
innerhalb des Unternehmens und darüber hinaus. Partner, Berater,
Lieferanten und Kunden werden intensiver eingebunden und Teil eines
vernetzten Prozesses. Die Grenzen zwischen Unternehmen und
Organisationen werden immer durchlässiger. Dazu müssen auch
Mitarbeiter und Manager umdenken und bereit sein, Wissen, Kontakte
und Ressourcen zu teilen."

In erfolgreichen Unternehmen gehören moderne Instrumente, die ein
schnelles und umfassendes Teilen von Wissen ermöglichen, bereits
jetzt zur Realität. "Blogs, Wikis, Collaboration, Votings und weitere
Software-Lösungen werden unsere Arbeitswelt in den kommenden Jahren
sehr dynamisch verändern. Die Kommunikation wird sich ändern; die
Art und Weise, wie Entscheidungen getroffen werden; die Rolle des


Managements dabei ebenso wie die Ansprüche der Mitarbeiter an Ihre
zukünftigen Arbeitgeber", sagte Pörschmann. "Kurz gesagt: Es geht um
die Facebookisierung der globalen Wirtschaft. Wer erfolgreich sein
will, muss vernetzt agieren."

Auf diesem Wege rücken auch einzelne Industriebranchen noch enger
zusammen, um gemeinsam Innovationen voranzutreiben. "Die Anbieter von
Software und Telekommunikation werden untrennbar mit den
Anwenderbranchen zusammenwachsen, etwa im Automobil-, Energie- oder
Gesundheitssektor."

Dies zeigt sich bereits in der Nutzung von Gebrauchsgütern. Der
Trend vom Besitzen gehe immer stärker zum Nutzen oder vom Kaufen zum
Leihen. "Carsharing-Modelle setzen sich als neue Form der Mobilität
immer stärker durch. Musikportale, bei denen es nicht um den Besitz
geht, sondern um die zeitlich begrenzte Nutzung, erfreuen sich großer
Beliebtheit."Auch Software-Lösungen werden zunehmend nach Bedarf
genutzt, individueller, zielgerichteter und anwendungsspezifischer.
Der Trend geht von der umfassenden Paketlösung hin zur
"Teillösung"wie beispielsweise bei SaaS (Software as a Service), PaaS
(Platform as a Service) und IaaS (Infrastructure as a Service).

Angesichts dieser Entwicklungen stehe auch die Politik vor
Herausforderungen. "Eine internationale Diskussion mit Blick auf das
Nutzungsrecht ist notwendig. Bisher gibt es nur nationale
Insellösungen, die eine globalisierte Wirtschaft in ihrem Wachstum
bremsen", sagte Pörschmann.

Der Wahl von "Shareconomy" zum Schwerpunktthema der CeBIT 2013 war
ein mehrstufiger Auswahlprozess vorausgegangen, bei dem Vorstände und
Geschäftsführer der führenden Hightech-Unternehmen, Top-Manager der
Anwenderindustrie, Trendstudien internationaler Forschungsinstitute
sowie Aussagen mehrerer tausend Fans auf der CeBIT-Facebook-Seite
berücksichtigt wurden. "Der Trend war eindeutig", sagte Pörschmann.
"Für die Wirtschaft und auch für die Gesellschaft ist 'Shareconomy'
derzeit DAS heiß diskutierte Thema."



Ansprechpartner für die Redaktion:
Hartwig von Saß
Tel.: +49 511 89-31010
E-Mail:hartwig.vonsass@messe.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kiew debütiert als Gastgeber des Weltkongresses der Zeitungen und des World Editors Forum Neuer IT-Security-Service von eco / Startschuss für Webseiten-Check Initiative S
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2012 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 718472
Anzahl Zeichen: 4427

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT macht "Shareconomy" zum neuen Leitthema für 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Messe AG Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Messe AG Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z