qSkills Security Summit: Sicherheit mit Maß und Ziel

qSkills Security Summit: Sicherheit mit Maß und Ziel

ID: 718600

qSkills Security Summit: Sicherheit mit Maß und Ziel



(pressrelations) -
5. Entscheiderforum mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft

Lösungen für Sicherheits- und Risikoherausforderungen von heute und morgen

Nürnberg, 11. September 2012. qSkills, der unabhängige IT-Trainingsanbieter, lädt im Herbst zum 5. Security Summit nach Nürnberg. Anlässlich des Entscheiderforums (15. Oktober, Süd-West-Park 65) geben namhafte Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft Ein- und Ausblicke im Umgang mit modernen sowie zukunftsgerichteten Sicherheits- und Risikomanagementlösungen. Das Themenspektrum: die globale Sicherheits- und Weltwirtschaftslage, Naturkatastrophen, Normen und Standards, Informationssicherheit, Mobile-Device-Strategien und Social Engineering bis zum gezielten Risikomanagement - in Theorie und Praxis.

Heute stellt sich für Organisationen und ihre Entscheider nicht mehr die Frage, ob IT-Sicherheit oder nicht. Vielmehr stehen sie vor der Qual der Wahl an Lösungen, Services und Strategien. Das heißt: Wo sind die Richtungsweiser für ein tragfähiges Sicherheits- und Risikokonzept? Oder wie es Kurt-Jürgen Jacobs, Geschäftsführer der qSkills GmbH
Co. KG, formuliert: "Ein Zuviel an Sicherheit ist unwirtschaftlich. Ein Zuwenig ist fahrlässig. Für Organisationen gilt es, das richtige Augenmaß zu finden."

Experten als Navigatoren

Aufklärungsarbeit in Sachen durchdachter Sicherheits- und Risikomanagementstrategien ist wichtig. Wie wichtig, zeigt eine aktuelle Untersuchung der Jahresberichte von DAX-30-Unternehmen durch die Beratungsfirma A.T. Kearney. Nach deren Lesart mangelt es in vielen Fällen an durchgängigen und ganzheitlichen Konzepten zur IT-Sicherheit. Um zu erkennen, dass dies eine ungewollte Einladung mit lukrativer Beute für Hacker und Datendiebe ist (das Bundesinnenministerium schätzt den jährlichen Schaden auf rund 50 Milliarden Euro durch Industriespionage für deutsche Unternehmen), braucht man keinen Spezialisten.

Experten sind wichtig, um tragfähige Sicherheitskonzepte innerhalb einer Gesamtorganisation zu etablieren und mit zukunftsweisenden Strukturen zu versehen. Vor allem im Kontext neuer Herausforderungen wie Mobile Security oder im Umgang mit sozialen Netzwerken und ihren Gefahren obliegt fundiertem Wissen ein hoher Stellenwert. Dies vermitteln namhafte Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft im Rahmen des eintägigen qSkills Security Summit. Beispiele bilden die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise sowie vermehrte Risiken durch Naturkatastrophen. Weitere Themen: die Cyber- und Unternehmenssicherheit, der Social-Engineering-Faktor oder das Trendthema Cloud Computing sowie Risikomanagement und Standards. "Wir haben mit dem 5. Security Summit erneut eine spannende Veranstaltung mit interessanten und vielfältigen Themen von Praktikern für die Praxis kreiert, die als eine Art Navigatoren fungieren", ist Kurt-Jürgen Jacobs überzeugt.



Die Themen des 5. qSkills Security Summit im Überblick:
  • Globale Sicherheitsstrategien
  • Normen und Standards
  • Informationssicherheit
  • Mobile-Device-Strategien
  • Social Engineering
  • Risikomanagement
Zu den teilnehmenden Organisationen zählen die Munich Reinsurance, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die Hochschule Deggendorf, Siemens, DB Systel, RiskNET sowie Hella und Voith.

Weitere Informationen zum qSkills Security Summit und zur Anmeldung unter: www.qskills-security-summit.de


Kurzporträt qSkills
qSkills ist ein unabhängiges Trainingsunternehmen und auf die Durchführung hochwertiger Schulungen im IT- und IT-Management-Bereich spezialisiert. Schulungsschwerpunkte sind die Bereiche Virtualisierung, Storage, Betriebssysteme, Datenbanken und Tools sowie Workshops im Security- und Risikomanagementumfeld. Die Besonderheiten von qSkills bilden Spezialworkshops - sogenannte integrative Brücken- oder Kombinationsworkshops. Hierbei stehen Kenntnisse über Vernetzung und Einbindung mehrerer Systeme in eine heterogene IT-Umgebung im Mittelpunkt. Sitz und Schulungszentrum befinden sich in Nürnberg. Darüber hinaus bietet qSkills Trainings in Frankfurt, Hamburg, München und Zürich an. Zum Kundenkreis von qSkills zählen mittelständische und große Unternehmen aus den D-A-CH-Regionen und den Branchen Energieversorgung, Dienstleistung, Handel, Industrie sowie Informations- und Telekommunikationstechnologie.

Weitere Informationen zu qSkills unter: www.qskills.de


Für weitere Informationen:

qSkills GmbH
Co. KG
Birgit Jacobs
Telefon: +49 (0)911 80103-31
birgit.jacobs@qskills.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Canamex Resources Corp.: Laut Endergebnis der Säulenlaugung liegt die Goldgewinnungsrate für die historischen Ressourcen im Goldprojekt Bruner im Nye County/Nevada bei über 85 % EU-Europa: Karikatur zur Karikatur einer Demokratie. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.09.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 718600
Anzahl Zeichen: 5079

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.

Funkelnder Advent in der Silberregion Karwendel ...

In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z