Männer haben kein Problem mit Handwerkerinnen – Frauen schon eher
MyHammer Umfrage zum Tag des Handwerks am 15. September: Zwei Drittel der Männer vertrauen Handwerkerinnen
Die Hälfte der Männer und Frauen halten sich für Naturtalente beim Heimwerken
Aber beim Wände einziehen, Fliesen- und Parkettlegen sollte besser ein Profi ran
Egal ob Handwerker oder Handwerkerin: Ein Profi sollte insbesondere dann ran, wenn es darum geht, eine neue Wand einzuziehen, Parkett zu verlegen oder das Bad neu zu fliesen – darin sind sich Frauen und Männer einig. Nur 12 Prozent der befragten Frauen trauen sich zu, eine Wand einzuziehen, 15 Prozent verlegen ihr Parkett lieber selbst und immerhin 24 Prozent erledigen Fliesenarbeiten auf eigene Faust. Männer haben bei diesen Gewerken zwar mit 39, 37 und 45 Prozent deutlich mehr Selbstvertrauen, doch liegen bei ihnen diese Tätigkeiten ebenfalls auf den letzten Plätzen, wenn es ums Heimwerken geht.
Gerade einmal 3 Prozent der Frauen und 2 Prozent der Männer gaben an, keinerlei handwerkliche Tätigkeiten zuhause selbst durchzuführen. Überraschend: Nicht nur die Männer halten sich mit 55 Prozent für „Naturtalente“ beim „Do it yourself“ (DIY), sondern auch knapp die Hälfte der Frauen (49 Prozent). Dieses ausgeprägte Selbstbewusstsein hängt mit den handwerklichen Fähigkeiten des Vaters zusammen. Auf die Frage, von wem sie das Heimwerken gelernt haben, sagten 56 Prozent der Männer und 42 Prozent der Frauen jeweils: „vom Papa“.
Michael Jurisch, Vorstand der MY-HAMMER AG: „Ich freue mich darüber, wie groß das Interesse an handwerklichen Fähigkeiten ist. Das ist ein tolles Signal zum Tag des Handwerks, mit dessen Hilfe das deutsche Handwerk nach neuen Interessenten für eine handwerkliche Ausbildung sucht. Ein qualifizierter Handwerker kann auch durch noch so gute Heimwerker nicht ersetzt werden, auch das zeigt unsere Umfrage: Beim Mauern, Fliesen- und Parkettlegen sollte man lieber einen Profi ranlassen. Qualifizierte Handwerker mit Top-Bewertungen findet man unter www.myhammer.de im Handumdrehen.“
* MyHammer befragte im Zeitraum vom 15.12.2011 bis zum 14.02.2012 insgesamt 207 Auftraggeber auf www.myhammer.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
MyHammer betreibt Internetportale für Handwerks- und Dienstleistungsaufträge in Deutschland, Österreich und Großbritannien und ist mit über 6 Millionen Suchanfragen im Monat die Nummer 1 in Europa. Bei MyHammer finden Auftraggeber schnell und kostenlos qualifizierte und von Nutzern bewertete Handwerker und Dienstleister. Das angebotene Spektrum reicht von kompletten Baumaßnahmen über Reparaturen und Wohnungsrenovierungen bis hin zu Umzügen. Auftraggeber können bei MyHammer Handwerker und Dienstleister gezielt nach Branche, Qualifikation, Region oder Stichwörtern suchen und direkt kontaktieren oder ihren Auftrag kurz beschreiben und von interessierten Anbietern gut kalkulierte Angebote erhalten. Der Auftraggeber vergibt den Auftrag per Mausklick auf der Basis von Preis, Bewertungen und Qualifikation. Nach der Auftragsdurchführung bewerten sich Auftraggeber und Auftragnehmer gegenseitig. Die Angaben der Handwerker und Dienstleister über ihre Qualifikationen werden von MyHammer geprüft, bevor sie online angezeigt werden. Die MY-HAMMER AG sitzt in Berlin und hat 60 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter www.myhammer.de
MY-HAMMER Aktiengesellschaft
Corporate Communications
Niels Genzmer
Mauerstr. 79
10117 Berlin
Tel. (030) 2 33 22 - 809
Fax (030) 2 33 22 - 899
E-Mail: presse(at)myhammer.de
Datum: 11.09.2012 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 718603
Anzahl Zeichen: 2970
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Thöns
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 2475870
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" Männer haben kein Problem mit Handwerkerinnen – Frauen schon eher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MY-HAMMER AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).