Barthle: Bundeshaushalt auf Stein gebaut

Barthle: Bundeshaushalt auf Stein gebaut

ID: 718690
(ots) - Im Deutschen Bundestag wurden heute der
Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2013 und das
Haushaltsbegleitgesetz 2013 in erster Lesung beraten. Der
Bundeshaushalt 2013 sieht Ausgaben in Höhe von 302,2 Milliarden Euro
vor, 283,4 Milliarden Euro an Einnahmen und eine Neuverschuldung von
18,8 Milliarden Euro. Dazu erklärt der haushaltspolitische Sprecher
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Norbert Barthle:

"Mit dem Haushalt 2013 setzt die Union ihre erfolgreiche Politik
der wachstumsfreundlichen Konsolidierung fort. Dank unserer
Ausgabendisziplin - wir sorgen für real sinkende Ausgaben - bauen wir
die Neuverschuldung bei steigenden Einnahmen stetig ab und können im
Jahr 2016 mit der Schuldentilgung beginnen.

Aufgrund der erfolgreichen Wirtschafts- und Sozialpolitik sind bei
den Sozialversicherungen hohe Überschüsse vorhanden. Deshalb können
wir mit dem Haushaltsbegleitgesetz maßvolle Kürzungen bei den
Steuerzuschüssen für die Sozialversicherungen vornehmen. Der Bereich
der sozialen Sicherung ist im Haushalt dennoch der größte
Ausgabenblock mit rund 145 Milliarden Euro. In die Rentenversicherung
werden beispielsweise über 80 Milliarden Euro an Steuermitteln aus
dem Bundeshaushalt gezahlt.

Wie in den vergangenen Jahren werden wir auch den Bundeshaushalt
2013 auf Stein bauen. Entgegen der Behauptungen der Opposition
berücksichtigen wir in den kommenden Jahren steigende Zinsausgaben.
Deutschland hat als Hort der Stabilität von den Unsicherheiten in der
Eurozone in besonderer Weise profitiert. Bei den Zinsausgaben sind
nun aber keine weiteren Entlastungen für den Haushalt zu erwarten,
nachdem Deutschland für seine Anleihen zum Teil noch Geld erhält.

Die Bundesbank hat in diesem Jahr aufgrund von Rückstellungen
einen niedrigeren Gewinn an den Bundeshaushalt überweisen als


geplant. Deshalb gehen wir auch im kommenden Jahr von einem niedrigen
Gewinn aus, als ursprünglich geplant. Schließlich unterschreiten wir
im nächsten Jahr die nach der Schuldenbremse maximal erlaubte
Neuverschuldung um 24 Milliarden Euro und haben damit einen hohen
Sicherheitspuffer für unerwartete Ereignisse.

Für die Opposition ist diese seröse Haushaltspolitik schwer zu
verstehen, da sie beispielsweise in den Jahren 2002 bis 2004 unter
Rot-Grün bei jedem Haushalt von falschen Konjunkturdaten ausging und
dann mit der schlechteren Entwicklung der Weltwirtschaft haderte. Die
Folgen waren immer eine massive Erhöhung der Neuverschuldung, die
Verletzung der Maastricht-Kriterien und Aufweichung des Stabilitäts-
und Wachstumspakts. Damit hat sich Rot-Grün am europäischen Recht
versündigt und deutlich zu den heutigen Problemen in der Eurozone
beigetragen."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  'Courage bringt Sicherheit' Zweites Internationales Bildungsfest des Auswärtigen Amts mit Staatsministerin Pieper
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2012 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 718690
Anzahl Zeichen: 3232

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Barthle: Bundeshaushalt auf Stein gebaut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z