Harmonisierung der ARD-Radiowerbung nach NDR-Modell: VPRT präsentiert Studie zu Marktauswirkungen a

Harmonisierung der ARD-Radiowerbung nach NDR-Modell: VPRT präsentiert Studie zu Marktauswirkungen auf die Werbegattung Radio auf den Medientagen München

ID: 718847
(ots) - Auf den Medientagen München 2012 werden die
Ergebnisse einer gemeinsam von VPRT und Direktorenkonferenz der
Landesmedienanstalten (DLM) beauftragten Studie vorgestellt, mit der
die Marktauswirkungen einer Harmonisierung der Vorgaben für die
ARD-Radiowerbung - auf Basis der Werberegelungen für den NDR -
unabhängig geprüft wurden. Der VPRT setzt sich dafür ein, die
Werbevorgaben der ARD-Anstalten entsprechend der Regelungen für den
NDR zu vereinheitlichen. Das würde bedeuten, dass Werbung einheitlich
für alle ARD-Programme 60 Minuten täglich in einem Programm möglich
wäre. In dieselbe Richtung geht ein Beschluss der DLM vom Januar
2012. Die Studie soll einen Beitrag zur Versachlichung der Debatte zu
den möglichen Auswirkungen dieses Vorschlags auf die Werbereichweite
von Hörfunk leisten.

VPRT-Vizepräsident und Radio Regenbogen-Geschäftsführer Schunk:
"Vor dem Hintergrund der Kritik der Werbetreibenden und Agenturen
wird die Studie anhand konkreter Szenarien verdeutlichen, dass die
vorgeschlagene Harmonisierung die Attraktivität der Gattung nicht
reduzieren wird."

Die Studie wird in dem vom VPRT mitveranstalteten Panel "Radio:
Alles im Lot im dualen System? Fakten, Analysen & politische Agenda"
am 25.10.2012 um 14:00 Uhr im Rahmen der Medientage München
vorgestellt werden.

Über den VPRT:

Der VPRT ist die Interessenvertretung der privaten Rundfunk- und
Telemedienunternehmen. Mit ihren TV-, Radio-, Online- und
Mobileangeboten bereichern seine rund 140 Mitglieder Deutschlands
Medienlandschaft durch Vielfalt, Kreativität und Innovation. Damit
das auch in der digitalen Welt so bleibt, müssen die regulatorischen,
technologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen. Als
Wirtschaftsverband unterstützen wir unsere Unternehmen im Dialog mit
Politik und Marktpartnern beim Erreichen dieses Ziels - national und


auf EU-Ebene.



Pressekontakt:
Pressesprecher
Hartmut Schultz, Hartmut Schultz Kommunikation GmbH,
Tel.: 030/39880-101,
Email: schultz@schultz-kommunikation.de

Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.

Stromstraße 1, 10555 Berlin
9-13 Rue Joseph II, B-1000 Bruxelles - Büro Brüssel

T | +49 30 3 98 80-0, F | +49 30 3 98 80-148
E | info@vprt.de
www.vprt.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hochprozentiges für ad publica 'Transporter - Die Serie' - Die neue Serie bei RTL
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2012 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 718847
Anzahl Zeichen: 2574

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Harmonisierung der ARD-Radiowerbung nach NDR-Modell: VPRT präsentiert Studie zu Marktauswirkungen auf die Werbegattung Radio auf den Medientagen München"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z