Kölner Stadt-Anzeiger: Kerosin-See an Shell-Raffinerie wesentlich größer als bisher angenommen

Kölner Stadt-Anzeiger: Kerosin-See an Shell-Raffinerie wesentlich größer als bisher angenommen

ID: 718997
(ots) - Wesseling. Der Kerosinsee an der Rheinland-Raffinerie
von Shell ist fast 80 Mal größer als bisher angenommen. Das geht aus
einem Schreiben der Bezirksregierung Köln hervor, das dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" vorliegt. Danach soll sich das ausgelaufene
Flugbenzin auf einer Fläche von 9400 Quadratmetern ausgebreitet
haben. "Der Bezirksregierung Köln ist inzwischen bekannt, dass der
Kerosinsee größer sein muss, als 120 Quadratmeter, da der gut
durchlässige Boden nur einen kleinen Teil der ausgelaufenen
Kerosinmenge zurückhalten konnte", heißt es in einem Schreiben. Somit
wäre der unterirdische See, in der Fachsprache Phase genannt, mehr
als 78 Mal größer als die zunächst von Shell angegebenen 120
Quadratmeter.

Seit Anfang Februar dieses Jahres war etwa vier Wochen lang
Kerosin unentdeckt aus einer Leitung der Rheinland-Raffinerie ins
Erdreich gesickert. Am 1. März informierte Shell die Öffentlichkeit
erstmals über das Leck, aus dem bereits eine Million Liter Flugbenzin
ausgetreten war. Seit dem 27. Juli versucht das Unternehmen mit
einem sogenannten Sanierungsbrunnen die Flüssigkeit wieder aus dem
Boden zu holen. Das Gefährdungspotenzial für Wasserschutzgebiete,
Entnahmebrunnen und den Rhein schätzt die Bezirksregierung als gering
ein, da diese weit genug entfernt seien. Bis Ende September sollen
nun bis zu zehn weitere Erkundungsbohrungen erfolgen. Shell wollte
sich zu den aktuellen Zahlen bisher nicht äußern. "Wir sind mitten in
den Untersuchungen und können keine Angaben zur möglichen Ausbreitung
des Kerosins auf der grundwasserführenden Schicht im Erdboden machen.
Uns liegen noch keine Zahlen vor", sagte Shell-Sprecher Constantin
von Hoensbroech.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Produktion
Telefon: 0221 224 3157



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Voßhoff/Heveling: GEMA-Verhandlungen sind erfolgreich GEMA-Verhandlungen sind erfolgreich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2012 - 17:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 718997
Anzahl Zeichen: 1994

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Kerosin-See an Shell-Raffinerie wesentlich größer als bisher angenommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z