Westfalenpost: Zu wenig Geld im Topf Von Lorenz Redicker

Westfalenpost: Zu wenig Geld im Topf

Von Lorenz Redicker

ID: 719083
(ots) -

Natürlich ist die Entscheidung keine einfache:
Wie das wenige Geld auf die klammen Städte verteilen? Was dabei
berücksichtigen? Dortmund und Duisburg haben viele
Hartz-IV-Empfänger, sind Oberzentrum wie Köln, Münster oder
Bielefeld, beherbergen deshalb Theater und Museen, von denen - ja -
auch profitiert, wer auf dem Land wohnt. Das kostet Geld, viel Geld.
Aber selbstredend haben auch ländliche Kommunen besondere
Bedürfnisse. Schüler haben weitere Wege, das verursacht hohe
Fahrtkosten; auch Orte mit wenigen Einwohnern wollen erschlossen
sein, das erfordert, nur zum Beispiel, pro Kopf höhere
Straßenbaukosten.

Wie also lässt sich all das gerecht
berücksichtigen?

Die aktuelle Landesregierung ist nicht
die erste, die an diesem Anspruch gescheitert ist. Wenn sie ihn denn
hatte: den Anspruch, gerecht zu verteilen. Natürlich ist Rot-Grün das
Hemd näher als der Rock. Die oft rot(-grün) regierten großen
(Ruhrgebiets-)Städte profitierten also von der letzten Reform mehr
als das eher schwarze (Sauer- und Münster-)Land. Dass arme Kommunen
letztlich bettelarme unterstützen müssen, gehört zu den Webfehlern
der Reform. Dass insgesamt Geld fehlt für öffentliche Aufgaben, wäre
das Grundproblem, das gelöst werden müsste.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar:  Ökosprit
Gekniffen
STEFAN SCHELP Westfalenpost: Ausbildung mit Licht und Schatten

Von Wilfried Goebels
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2012 - 19:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 719083
Anzahl Zeichen: 1511

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Zu wenig Geld im Topf

Von Lorenz Redicker
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z