Heizenergieverbrauch halbieren mit Gebäudedämmung
ID: 719310
Heizenergieverbrauch im Einfamilienhaus / Themenspezial bietet
Informationen und Beratung zur Gebäudedämmung
Die Wärmedämmung von Bestandsbauten birgt große
Energiesparpotenziale. Allein in einem Einfamilienhaus, das vor 1979
errichtet wurde, kann durch die Dämmung von Dach, Fassade und Keller
der Heizenergieverbrauch um durchschnittlich 44 Prozent gesenkt und
damit fast halbiert werden. "Die Investition in eine fachgerechte
Wärmedämmung sorgt nicht nur für weniger Heizkosten und mehr
Wohnkomfort, sondern macht Mieter und Eigentümer auch unabhängiger
von stetig steigenden Energiepreisen", sagt Tanja Loitz,
Geschäftsführerin der gemeinnützigen co2online GmbH.
Alles über die Effizienzpotenziale von Dämmmaßnahmen erfahren
Hausbesitzer jetzt in einem Themenspezial auf
www.klima-sucht-schutz.de. Im Rahmen der vom Bundesumweltministerium
geförderten Kampagne "Klima sucht Schutz" bietet co2online konkrete
Informationen über die verschiedenen Baumaßnahmen, gesetzliche
Vorgaben und Finanzierungsmöglichkeiten. Mit dem interaktiven
Modernisierungsratgeber können Eigentümer schließlich ihr
individuelles Einsparpotenzial bei Dämm- und anderen
Modernisierungsmaßnahmen errechnen und Experten vor Ort finden, mit
denen sie die Maßnahmen direkt umsetzen können.
Vorurteile ausräumen und Förderung finden
Wo und wie fängt man mit einer Dämmung an, welches Material ist
für das eigene Gebäude das geeignetste und welche Maßnahme lohnt am
meisten? Diese und viele weitere Fragen werden im Themenspezial
beantwortet. Auch mit so manchem Vorurteil räumt das Team der
Klimaschutzkampagne auf und überprüft acht Gerüchte auf ihren
Wahrheitsgehalt. Beispielsweise kann die angebliche Schimmelgefahr
ganz einfach gebannt werden, indem die Bewohner nach erfolgter
Dämmung ihr Lüftungsverhalten anpassen. Dämmexperte Arnold Drewer vom
Ipeg-Institut, dem Kompetenzzentrum für die energetische
Gebäudesanierung, gibt allen Modernisierern eine Checkliste für die
Verständigung mit dem Handwerker mit auf den Weg. Mit dem
Förderratgeber kann außerdem noch das passende Förderprogramm
gefunden werden. So erhalten Eigentümer alle Informationen aus einer
Hand, um die Wärmedämmung fachgerecht, kostengünstig und
klimafreundlich durchführen zu können. Das Themenspezial Dämmung
finden Sie auf http://ots.de/LG3US
Über co2online und "Klima sucht Schutz"
Die gemeinnützige co2online GmbH (http://www.co2online.de) setzt
sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit
interaktiven Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto,
Heizspiegeln und Heizgutachten motiviert sie den Einzelnen, mit
aktivem Klimaschutz auch Geld zu sparen. Ein starkes Netzwerk mit
Partnern aus Medien, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unterstützt
verschiedene Informationskampagnen. Die Handlungsimpulse, die die
Kampagnen von co2online auslösen, tragen nachweislich zur
CO2-Minderung bei.
co2online ist Träger der vom Bundesumweltministerium geförderten
Kampagne "Klima sucht Schutz" (http://www.klima-sucht-schutz.de). Die
Kampagne informiert Verbraucher über Klimaschutz und Klimawandel und
hilft, individuelle Einsparpotenziale in den Bereichen Heizen, Strom,
Verkehr und Konsum zu erkennen und zu nutzen. Projekte wie das
Klima-Orakel, das Klima-Barometer, das Online-Branchenbuch "Rat und
Tat" oder der Energiesparmeister-Wettbewerb motivieren alle
Altersgruppen zum Mitmachen.
Pressekontakt:
Karin Adolph
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Tel.: +49 - 30 - 767685 - 21
Fax: +49 - 30 - 767685 - 11
karin.adolph@co2online.de
www.co2online.de/twitter
www.co2online.de/facebook
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2012 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 719310
Anzahl Zeichen: 4176
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heizenergieverbrauch halbieren mit Gebäudedämmung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
co2online gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).