Carl Zeiss Förderfonds

Carl Zeiss Förderfonds

ID: 719735

Carl Zeiss Förderfonds



(pressrelations) -
Carl Zeiss unterstützt die Jenaer Philharmonie

Partnerschaft umfasst die Förderung des Klangkörpers und ein Konzert für die Jenaer Zeissianer.

Carl Zeiss und die Jenaer Philharmonie setzen ihre mehrjährige Kooperation auch 2012 fort. Peter Popp, Geschäftsführer der Carl Zeiss Jena GmbH, unterzeichnete heute im Namen aller Carl Zeiss Unternehmen in Jena gemeinsam mit Bruno Scharnberg, Intendant der Jenaer Philhar- monie, eine Vereinbarung für die Spielzeit 2012/2013.

Mit der finanziellen Unterstützung aus dem Carl Zeiss Förderfonds soll das musikalische Angebot in der Stadt auf hohem Niveau gehalten und weiterentwickelt werden. Die Partnerschaft schließt neben der Förderung des Klangkörpers ein Konzert für alle Jenaer Zeissianer am 13. De- zember 2012 ein. Nachdem das Mitarbeiterkonzert im Vorjahr unter dem Motto "Wunderkinder" stand, sind in diesem Jahr "Legendäre Meisterwerke" des 19. und 20. Jahrhunderts zu hören. Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Marc Tardue werden Zoltán Kodálys "Marosszéker Tänze" sowie das Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 h-Moll Sz 112 von Béla Bartók gespielt. Solist an der Violine ist der Erste Konzertmeister der Jenaer Philharmonie, Prof. Marius Sima. Auf dem Pro- gramm steht außerdem die Sinfonie Nr. 88 G-Dur Hob I:88 von Joseph Haydn. Mit einem der schönsten Largo und den vielfältigen volkstüm- lichen Einflüssen rundet sie das Konzert mit Witz und Esprit ab.

"Mit der Unterstützung bekennen wir uns zu einer traditionsreichen, bei den Bürgern der Stadt und der Region hoch angesehenen Kultureinrichtung", erklärte Popp vor der Presse. "Ganz besonders freue ich mich darüber, dass wir ein Konzert aus- wählen konnten, das sowohl vom Repertoire als auch von den Künstlern her sehr interessant ist. Es dirigiert der neue Generalmusikdirektor Marc Tardue, als Solist in Bartóks Violinkonzert ist Prof. Marius Sima, der langjährige Konzertmeister, zu hören."



Scharnberg sagte zur Bedeutung der Vereinba- rung: "Die Zusammenarbeit mit Carl Zeiss in Jena ermöglicht es der Jenaer Philharmonie weiterhin, innovative künstlerische Wege zu gehen und den Bürgerinnen und Bürgern Jenas und der Region Konzertprogramme auf hohem musikalischen Niveau bieten zu können. Wir wollen den Ansprü- chen unserer Zuhörer gerecht werden und sind dankbar für das Engagement von Carl Zeiss, das zur Sicherung der hohen Qualität des kulturellen Angebots in Jena beiträgt."

Die Übernahme sozialer und gesellschaftlicher Verantwortung hat bei Carl Zeiss Tradition. Am 1. Oktober 2011 wurde der Carl Zeiss Förderfonds eingerichtet, um die Attraktivität der Standorte von Carl Zeiss gezielt und nachhaltig zu fördern. Die Erhaltung der Jenaer Philharmonie, der größten Kultureinrichtung der Stadt, ist ein wichtiger Faktor der Lebensqualität.


Bildunterschrift: Peter Popp, Geschäftsführer der Carl Zeiss Jena GmbH, mit Generalmusikdirektor Marc Tardue, dem Ersten Konzertmeister Prof. Marius Sima, und dem Intendanten der Jenaer Philharmonie, Bruno Scharnberg (von links) nach der Unter- zeichnung der Kooperationsvereinbarung für die Spielzeit 2012/2013.


Gudrun Vogel
Carl Zeiss
Konzernkommunikation
Standort Jena
Tel.: +49 3641 64-2770
Fax: +49 3641 64-2941
E-Mail: g.vogel@zeiss.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nach Urteil des Bundesverfassungsgerichts kein Weiter-so möglich HELDENRENNEN MÜNCHEN 2012 | LAUFEND ZUM HELDEN
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.09.2012 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 719735
Anzahl Zeichen: 3597

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.

Funkelnder Advent in der Silberregion Karwendel ...

In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, ...

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z