TU Berlin: Prof. Wiegand für den Deutschen Zukunftspreis nominiert
TU-Professor Thomas Wiegand wird für seine Arbeiten im Bereich der Videokodierung für den Deutschen Zukunftspreis nominiert
Das Team wird mit dieser Nominierung für seine Beiträge und Innovationen ausgezeichnet, die es in den internationalen H.264/MPEG-4 AVC Standard eingebracht hat. Der H.264/MPEG4-AVC-Standard ist eine besonders effiziente Form der Videokompression, die mittlerweile weltweit in mehr als 1 Milliarde mobilen und stationären Endgeräten angewendet wird. Dieser Videocodierstandard ermöglicht ohne Qualitätsverluste eine deutlich höhere Komprimierung und kann damit die Daten-Menge von Videos weitaus stärker verkleinern als alle vorausgegangenen Standards.
Prof. Dr.-Ing. Thomas Wiegand ist bereits mehrfach für dieses Verfahren mit internationalen Preisen ausgezeichnet worden. So konnte er unter anderem zwei "Emmy"-Awards für das Standardisierungsteam entgegennehmen sowie den Innovationspreis der Vodafone-Stiftung.
Der mit 250.000 Euro dotierte Deutsche Zukunftspreis wird jährlich vom Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland für eine innovationsstarke Forschungsleistung mit hoher Marktattraktivität vergeben. Der Deutsche Zukunftspreispreis unterscheidet sich von anderen Wissenschaftspreisen, indem er neben der wissenschaftlichen Leistung die Marktfähigkeit von Innovationen und die damit verbundene Schaffung von Arbeitsplätzen bewertet.
2.110 Zeichen
Fotomaterial zum Download unter www.tu-berlin.de/?id=91693
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Dr.-Ing. Thomas Wiegand, Institut für Telekommunikationssysteme der TU Berlin sowie Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik, Tel.: 030/314-28777 oder 030/31002 560, E-Mail: thomas.wiegand@tu-berlin.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die TU Berlin versteht sich als international renommierte Universität in der deutschen Hauptstadt, im Zentrum Europas. Eine scharfe Profilbildung, herausragende Leistungen in Forschung und Lehre, die Qualifikation von sehr guten Absolventinnen und Absolventen und eine moderne Verwaltung stehen im Mittelpunkt ihres Agierens. Ihr Streben nach Wissensvermehrung und technologischem Fortschritt orientiert sich an den Prinzipien von Exzellenz und Qualität.
TU Berlin, Institut für Telekommunikationssysteme
Prof. Dr.-Ing. Thomas Wiegand
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
thomas.wiegand(at)tu-berlin.de
030/314-28777
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/service_fuer_journalisten
Datum: 12.09.2012 - 16:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 719967
Anzahl Zeichen: 2511
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Terp
Stadt:
Berlin
Telefon: 030/314-23922
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TU Berlin: Prof. Wiegand für den Deutschen Zukunftspreis nominiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TU Berlin, Stabsstelle Presse,Öffentlichkeitsarbeit und Alumni (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).