Vor dem Winterschlaf müssen die Pflanzen zur Inspektion
ID: 720333
wie man Kübelpflanzen richtig überwintern kann
Stuttgart, 13. September 2012. Im Kalender ist der nächste Winter
noch weit entfernt, aber je später das Jahr wird, desto größer wird
auch schon jetzt die Gefahr von Nachtfrost. Die Landzeitschrift
daheim in Deutschland gibt in ihrer Oktober/November-Ausgabe deshalb
wertvolle Tipps, wie man die Pflanzen vom Balkon oder der Terrasse
rechtzeitig vor kalten Temperaturen in Sicherheit bringt.
Grundsätzlich gilt: Nicht alle Pflanzen müssen auf einmal ins
Winterquartier, stattdessen empfiehlt sich ein etappenweises
Vorgehen. So sollten Kübelpflanzen wie Bougainvilleen,
Engelstrompeten, Fuchsien und Wanderröschen in Sicherheit gebracht
werden, noch ehe das Thermometer erstmals unter den Gefrierpunkt
fällt. Zuvor sollte man aber abgestorbene Blätter, kranke Triebe und
die Krone zurückschneiden. Darüber hinaus, so berichtet daheim, ist
es ratsam, die Pflanze auf Schädlinge zu untersuchen und den
Wurzelballen austrocknen zu lassen.
Experten raten je nach Pflanzenart für die Überwinterung zu ganz
unterschiedlichen Quartieren. Feige und Lorbeer bevorzugen ein Klima
zwischen 0 und 5 Grad, Oleander und Lilien fühlen sich bei 5 bis 10
Grad am wohlsten, der Enzianstrauch übersteht die kalte Jahreszeit am
besten bei Temperaturen von 10 bis 15 Grad, Gewächse wie der Palmfarn
wollen hingegen sogar 15 bis 20 Grad. Die Palette möglicher
Aufbewahrungsorte für Kübelpflanzen ist breit gefächert. Sie reicht
von der Wohnung über das eher kühlere Treppenhaus bis zur Garage oder
dem Keller. Auch hier gilt: Keine Pflanze ist wie die andere. So
brauchen Gewächse wie der Oleander, die Olive oder die Bougainvillea,
die alle über das gesamte Jahr hinweg ihre Blätter behalten, auch im
Winter einen Standort mit Licht. Andere Kübelpflanzen, die ihr Laub
abwerfen wie die Engelstrompete oder Lilie, begnügen sich hingegen im
Winter mit dunklen Standorten.
Für weitere Informationen zu diesem Thema stehen wir Ihnen gerne
zur Verfügung. Die Zeitschrift daheim in Deutschland (Ausgabe
Oktober/November) ist ab 17. September am Kiosk erhältlich.
Artikel aus der Oktober/November-Ausgabe zum Download:
http://www.readersdigest.de Auf "Unternehmen" und dann auf "Service
für Journalisten" klicken (Rubrik daheim in Deutschland)
Pressekontakt:
Reader's Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH,
Öffentlichkeitsarbeit
Vordernbergstr. 6, D-70191 Stuttgart
Tel. +49 (0) 711/6602-0, Fax +49 (0) 711/6602-160, E-Mail:
presse@readersdigest.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 720333
Anzahl Zeichen: 2888
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vor dem Winterschlaf müssen die Pflanzen zur Inspektion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Reader's Digest Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).