Hartz IV: Scharfe Kritik des Paritätischen an geplanter Regelsatzanpassung

Hartz IV: Scharfe Kritik des Paritätischen an geplanter Regelsatzanpassung

ID: 720450
(ots) - Als viel zu niedrig kritisiert der Paritätische
Wohlfahrtsverband die nach Medienberichten für 2013 geplante
Regelsatzanpassung in Hartz IV um acht Euro. Die Anpassung beruhe auf
einer willkürlich kleingerechneten Datenbasis. Die Bundesregierung
begehe damit mutwillig einen erneuten Verfassungsbruch, klagt der
Verband. Nach Berechnungen des Paritätischen müsste ein
verfassungskonformer Regelsatz mindestens 420 Euro plus einmalige
Leistungen betragen.

"Seit Jahren rechnet die Bundesregierung den Regelsatzbedarf in
Hartz IV trickreich und willkürlich klein. Es ist ein Skandal, dass
sie die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts derart mutwillig
ignoriert und lieber einen erneute Rüge riskiert anstatt die
Leistungen endlich bedarfsgerecht anzupassen", kritisiert Ulrich
Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes.
Das Bundesverfassungsgericht hatte in einem Urteil vom 9. Februar
2010 die damaligen Regelsätze für verfassungswidrig erklärt und den
Gesetzgeber aufgefordert, die Leistungen in einem sachgerechten
Verfahren neu zu ermitteln.

Die nach Medienberichten geplante Anpassung der Regelsätze um acht
Euro auf 382 Euro zum 1.1.2013 könne nicht darüber hinwegtäuschen,
dass die Berechnungsgrundlagen statistisch nicht haltbar und die
Leistungen für Hartz-IV-Empfänger im Ergebnis nach wie vor deutlich
zu niedrig seien. Nach Berechnungen des Paritätischen müsste ein
verfassungskonformer Regelsatz mindestens 420 Euro plus einmalige
Leistungen betragen, um das Existenzminimum abzudecken. "Alles was
die Bundesregierung für eine bedarfsgerechte und verfassungskonforme
Berechnung der Regelsätze für Erwachsene braucht, steht mit unseren
Gutachten längst zur Verfügung. Es geht hier allein um den
politischen Willen", so Schneider.



Pressekontakt:


Gwendolyn Stilling, Tel. 030/24636305, E-Mail: pr@paritaet.org

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  FREIE WÄHLER kündigen nach Verfassungsgerichtsurteil weitere Aufklärungskampagne über Gefahren von ESM und Fiskalpakt an / Aiwanger: Wir treten für solide Staatsfinanzen ein Apotheker bekräftigen Honorarforderung im Wirtschaftsministerium / ABDA-Präsident Wolf: Arzneimittelversorgung für Patienten muss gesichert bleiben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2012 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 720450
Anzahl Zeichen: 2105

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hartz IV: Scharfe Kritik des Paritätischen an geplanter Regelsatzanpassung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Paritätischer Wohlfahrtsverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Studie belegt: Wohnen macht arm ...

Die Paritätische Forschungsstelle hat heute eine bahnbrechende Berechnung zur Wohnarmut in Deutschland veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen ein alarmierendes Bild: Deutlich mehr Menschen als bisher angenommen leben in Armut, wenn die Wohnkosten be ...

Alle Meldungen von Paritätischer Wohlfahrtsverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z