Erfolgreicher Start der Frank Stella - Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg am 8. September 2012

Erfolgreicher Start der Frank Stella - Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg am 8. September 2012

ID: 720555

2600 Eröffnungsgäste haben in der vergangenen Woche mit Begeisterung die neue Ausstellung des Kunstmuseum Wolfsburg aufgenommen. In einer großen Retrospektive würdigt das Haus den amerikanischen Künstler Frank Stella, einen der letzten Heroen der amerikanischen Malerei aus der Zeit der 1950er und 1960er Jahre. Seine Schaffenskraft ist bis heute ungebrochen. 63 großformatige Werke und 82 Zeichnungen zeigen die gesamte Werkentwicklung des Künstlers. (bis 20. Januar 2013).



Blick in die AusstellungBlick in die Ausstellung"Frank Stella - Die Retrospektive. Werke 1958-2012". Foto: Marek Kruszewski

(firmenpresse) - Frank Stella (geb. 1936) ist einer der letzten lebenden Heroen der amerikanischen Malerei aus der Zeit der 1950er und 1960er Jahre. Auch Stellas jüngere Arbeiten offenbaren seine immer wieder aufs Neue überzeugenden Wege in die Abstraktion. Mit einem Paukenschlag eroberte der kaum zwanzigjährige Künstler bereits 1959 die New Yorker Szene: Seine großen Black Paintings verschärften nicht nur die Auseinandersetzung mit dem Minimalismus in der Malerei, sondern bereiteten auch den "Ausstieg aus dem Bilde in den Raum" vor. Anders als seine Zeitgenossen schlug Stella jedoch einen völlig eigenen Weg ein, der ihn zu immer opulenteren, barockeren Reliefs führte. Mit der Wendung "vom Minimalismus zum Maximalismus" wurde Frank Stella zu einem der prägenden Künstler des 20. Jahrhunderts, dem das Kunstmuseum Wolfsburg mit etwa 63 meist großformatigen Werken und 82 Arbeiten auf Papier eine umfassende Retrospektive widmet.

Den farbenprächtigen, zum Teil gigantischen Reliefs bietet das Kunstmuseum mit seiner großen Halle und seinem flexiblen Wandsystem wie kaum ein anderes Museum die Möglichkeit zur Entfaltung: durch eine maßgeschneiderte Ausstellungsarchitektur. Sie unterstützt die Darstellung seiner konsequenten, durch mehr als ein halbes Jahrhundert führenden Werkentwicklung, die die sukzessive Eroberung des Raumes von der Zweidimensionalität des Bildes bis hin zu den visionären und allerjüngsten Arbeiten nachzeichnet. Gleichzeitig möchte die Retrospektive Stellas Werk erstmals in einen größeren Zusammenhang der Kunstgeschichte stellen, der weit über die Moderne hinausweist. ArchiSkulpturen und Architekturmodelle bilden den Abschluss der Ausstellung.

Die Ausstellung wird unterstützt durch die Volkswagen Financial Services AG.


Inhaber der BahnCard erhalten bei Vorlage der BahnCard für die Dauer
der Ausstellung den vergünstigten Eintrittspreis von EUR 6,- statt EUR 8,-
Informationen unter www.bahn.de/kultur



Ausstellungskatalog
Online zu bestellen im Museumsshop
shop@kunstmuseum-wolfsburg.de Preis EUR 42,-

Führungen
Öffentliche Führungen, Führungen für private Gruppen, Familienführungen.
Kontakt: T. 05361 2669 20 oder fuehrungen@kunstmuseum-wolfsburg.de

Audioguide
Audioguide zur Ausstellung EUR 3,-

Vip-Zeit
Mi/Do/Sa 18.00-20.00 h oder Di/Fr 20.00-21.00 h
Exklusive Führung für Gruppen außerhalb der regulären Öffnungszeiten.
1 h: EUR 330,- pro Gruppe/max. 20 Personen inkl. Eintritt
Anmeldung: T. 05361 2669 20 oder fuehrungen@kunstmuseum-wolfsburg.de

Stück für Stück
18. und 25. September, 9. und 16. Oktober, 6., 13. und 20. November, jeweils 18.30 h
Als thematische Vertiefung in die Ausstellung bietet das Kunstmuseum Wolfsburg seinen Besuchern die Reihe "Stück für Stück" als Einzeltermine oder im Museumsabo an.
Einzelticket EUR 5,- zzgl. Eintritt ins Museum. Abokarte: EUR 30,- inkl. Eintritt ins Museum.


Stella Night
Fr, 12. Oktober 2012, ab 20.00 h
Stella Kunst, Cool Jazz, Hot Drinks.
Kunstmuseum Wolfsburg meets Jazzkantine.
Eintritt EUR 12,-, erm. EUR 6,-. stellanight@kunstmuseum-wolfsburg.de

Podiumsdiskussion
Mi, 28. November 2012, 20.00 h
Amerikanische Kunst der 1960er-Jahre.
Prof. Dr. Markus Brüderlin und Gäste.
Ort: Akademie der Künste Berlin, Pariser Platz.
Eintritt EUR 12,- erm. EUR 6,-,
Anmeldung: podiumsdiskussion@kunstmuseum-wolfsburg.de

www.frank-stella-wolfsburg.de


Bildrechte: © VG Bild-Kunst, Bonn 2012
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Kunstmuseum Wolfsburg wurde im Jahr 1994 eröffnet und kann bereits heute auf eine einzigartige Geschichte mit einer Vielzahl maßgeblicher Ausstellungen und Veranstaltungen zurückblicken. Es ist in kurzer Zeit gelungen, das Haus regional zu verankern und gleichzeitig international Beachtung zu finden. Das Museum ist der Kunst aus Gegenwart und Moderne gewidmet und es vereint die verschiedensten Medien, angefangen von Malerei, über Skulpturen und Fotografie, Video und neue Medien bis zu Mode und Design. Das imposante, modernistische Gebäude im Zentrum der Stadt gelegen, präsentiert auf 3500 qm Ausstellungsfläche sowohl wechselnde Ausstellungen als auch Werke aus der Sammlung.



PresseKontakt / Agentur:

Kunstmuseum Wolfsburg
Rita Werneyer
Hollerplatz 1
38440 Wolfsburg
media(at)kunstmuseum-wolfsburg.de
05361266969
http://www.kunstmuseum-wolfsburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Johntext.de - eine Literaturseite belebt das Highlandermotto Brücke in eine andere Welt 
SWR-Dokumentation von Annette Wagner über die Demenzexpertin Naomi Feil / Sendung am Sonntag, 16. September 2012 um 10.30 Uhr im SWR Fernsehen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.09.2012 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 720555
Anzahl Zeichen: 4170

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rita Werneyer
Stadt:

Wolfsburg


Telefon: 05361266969

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 600 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreicher Start der Frank Stella - Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg am 8. September 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kunstmuseum Wolfsburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Facing India" ab 29. April im Kunstmuseum Wolfsburg ...

Obwohl die Frau vor dem Gesetz gleichgestellt ist, ist die indische Gesellschaft zutiefst vom Patriarchat geprägt. Zwar befindet sich Indien im gesellschaftlichen Umbruch, doch zerrissen zwischen den Polen Tradition und Fortschritt, sind Frauen in d ...

Alle Meldungen von Kunstmuseum Wolfsburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z