'The Ideas Exchange' auf BBC World News bringt Mambo-Marken-Gründer Dare Jennings mit dem

'The Ideas Exchange' auf BBC World News bringt Mambo-Marken-Gründer Dare Jennings mit dem indischen Geschäftsmann Ajay Piramal zusammen

ID: 720617

'The Ideas Exchange' auf BBC World News bringt Mambo-Marken-Gründer Dare Jennings mit dem indischen Geschäftsmann Ajay Piramal zusammen

Erstausstrahlung am 22. und 23. September 2012



(pressrelations) -
London, den 13. September 2012. In der neuen achtteiligen Serie 'The Ideas Exchange' auf BBC World News tauschen sich jeweils zwei führende Unternehmer aus unterschiedlichsten Teilen der Welt aus. Sie diskutieren über die heutige Wirtschaftslandschaft und über das Geheimnis ihres Erfolgs. In der vierten Folge trifft der australische Unternehmer Dare Jennings, Gründer der Surfwear-Marke Mambo, auf den indischen Geschäftsmann Ajay Piramal, dessen Pharmaunternehmen als erstes in Indien ein Medikament entwickeln und weltweit auf den Markt bringen will.

Dare Jennings wuchs in einer ländlichen Gegend Australiens auf. Er verließ die Farm seiner Familie, brach sein Studium ab und gründete 1984 als Nebenprojekt die Surfwear-Marke Mambo. 16 Jahre später verkaufte er sie für 12 Millionen Dollar. Sein jüngstes Projekt "Deus ex Machina" würde 2006 gegründet. Unter dieser Marke verkauft er alles von Motorrädern bis hin zu Surfbrettern.
"Landwirtschaft ist wahrscheinlich die härteste Art des Unternehmertums überhaupt, weil man ständig mit dem Gefühl lebt, dem Schicksal ausgeliefert zu sein: Es gibt keinen Regen, es gibt zu viel Regen, oder im Viehbestand bricht eine Krankheit aus. Irgendetwas Furchtbares kommt immer auf einen zu", so Dare Jennings.

Die Idee für die Surfer-Marke Mambo kam ihm, als er jemanden mit einem T-Shirt sah, das er auch haben wollte. Also versammelte Dare Jennings Gleichgesinnte um sich, folgte seinem Bauchgefühl und schuf eine markante Marke mit Kultstatus.
"Für mich hat Vorrang, dass man etwas tut, was einem etwas bedeutet - und dass man herausfindet, ob eine neue Idee funktioniert. Meiner Ansicht nach sollte eine Marke eine Kultur sein, der sich Leute anschließen oder eben nicht. Einige Marken begehen den Fehler, es allen recht machen zu wollen. Meine Lieblingsart des Markenaufbaus ist die Polarisierung: Wer eine ganze Reihe Leute richtig nervt, den werden eine ganze Reihe anderer Leute richtig mögen."



Ajay Piramal ist Vorstandsvorsitzender der Piramal Group, eines in 100 Ländern tätigen Mischkonzerns. In seinen Zwanzigern erbte er nach dem Tod seines Vaters und seines älteren Bruders das Textilunternehmen der Familie. Ajay Piramal überraschte viele Leute, als er in die Pharmabranche investierte. Später verkaufte er das Unternehmen für fast vier Milliarden Dollar. Nun will die Piramal Group das erste Pharmaunternehmen Indiens sein, das eigene Forschung betreibt und eigene Markenarzneimittel entwickelt, insbesondere zur Behandlung von Krebs, der Krankheit, an der Ajay Piramals Bruder sehr jung starb.
"Der Familienname ist die stärkste Marke überhaupt. Er zieht Investoren, Geldgeber und Kunden an. Sie haben ein gewisses Vertrauen zu der Marke. Die meisten weltweit tätigen Pharmaunternehmen betrachteten Indien nicht als interessanten Standort: Die Preise für Medikamente wurden gesteuert, sodass viele sich aus dem Land zurückziehen wollten. Ich weiß noch, dass die meisten meiner Freunde und Kollegen in der Textilbranche mich für verrückt hielten und die Pharmabranche sich fragte: ?Wer ist denn dieser Außenseiter, der keine Ahnung von Medikamenten hat?? Das war eine gute Ausgangslage für mich: Niemand hat damit gerechnet, dass ich Erfolg haben würde."
'The Ideas Exchange' wird von HSBC gesponsert und wöchentlich samstags um 03.30 und 16.30 Uhr sowie sonntags um 10.30 und 22.30 Uhr (deutsche Sendezeit) auf BBC World News ausgestrahlt. Website: Weitere Informationen unter http://www.bbc.co.uk/news/business-19283821

BBC World News, der internationale durch Werbeeinnahmen finanzierte Nachrichten- und Dokumentationsfernsender der BBC, wird von BBC World News Ltd, einem der kommerziellen Unternehmensbereiche der BBC betrieben. BBC World News ist täglich 24 Stunden auf Sendung und kann in mehr als 200 Ländern und Regionen weltweit empfangen werden. Der Sender erreicht circa 330 Millionen Haushalte, sowie 1,8 Millionen Hotelzimmer. Die Inhalte von BBC World News stehen auch auf 152 Kreuzfahrtschiffen, 40 Fluglinien, 23 Mobilfunknetzwerken und einer Reihe von großen Onlineplattformen, unter anderem www.bbc.com/news, zur Verfügung. Für weitere Informationen, sowie für Hinweise, wie Sie BBC World News empfangen können, wenden Sie sich an die Webseite www.bbc.com/tvschedule.


Für weitere Informationen und Bildmaterial Huss-PR-Consult, Judith Huss,
Tel: 089-64945570; E-Mail: judith.huss@hussprconsult.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Außenminister Westerwelle begrüßt Wahlausgang in den Niederlanden WOHNIDEE und Partner Viebrockhaus setzen erfolgreiche Marketing-Kooperation fort
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.09.2012 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 720617
Anzahl Zeichen: 5015

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.

Funkelnder Advent in der Silberregion Karwendel ...

In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z