Theorie und Praxis auf Augenhöhe

Theorie und Praxis auf Augenhöhe

ID: 720742

Internatsschüler lernen das Metallhandwerk von der Pike auf kennen




(firmenpresse) - Präsentationen vorbereiten, Unterrichtsstoff pauken oder sich durch Klassenarbeiten in einer Vielzahl von Fächern bewähren - das alles und viel mehr steht üblicherweise auf den Lehrplänen in Deutschland. Keine Frage, Praktika sind im Lehrplan enthalten, doch mit maximal drei Wochen sind diese viel zu kurz angesetzt, um einen wirklichen Einblick in einen Beruf zu gewinnen. Für viele Kinder und Jugendliche kommt der praktische Anteil am „Leben lernen“ zu kurz. Wenngleich gerade die Internate der Hermann-Lietz-Schulen durch Gilden und praktische Arbeiten versuchen, diesen „bodenständigen“ Part aufzufangen, fragen insbesondere die Eltern oftmals nach an dem beruflichen Bezug. Das Internat Schloss Hohenwehrda bietet hier die passende Alternative:
Internatsschüler der 9. Klasse haben ab dem kommenden Schuljahr 2012/2013 die Möglichkeit, durch eine Kooperation mit der staatlichen berufsbildenden Schule in Hünfeld, der Konrad Zuse-Schule, das Metallhandwerk besser kennenzulernen. Bis einschließlich Klasse 10 stehen in zwei Schuljahren pro Woche sechs Unterrichtsstunden für das Fach „Metallhandwerk“ zur Verfügung. Daneben absolvieren die Jugendlichen auch ihren Europäischen Computerführerschein, kurz ECDL. „Die Jugendlichen haben die Chance, sich fundiertes Wissen im Metallhandwerk anzueignen, praktisch zu arbeiten und dadurch einen guten Einblick in ein bestimmtes zukunftsträchtiges Berufsbild zu gewinnen.“ Das innovative Konzept, das Schulleiterin Sabine Hasenjaeger gemeinsam mit ihrem Leitungsteam und der Schulleitung der Konrad Zuse-Schule entwickelt hat, soll nach einem entsprechenden Vorlauf auch auf andere Berufsbilder ausgedehnt werden.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Internat Schloss Hohenwehrda
Schloss Hohenwehrda liegt am Rande des hessischen Biosphärenreservats Rhön über dem Wehrda- und Haunetal. Die Insellage mitten im Wald schafft eine besonders lernfördernde Atmosphäre: Abseits der städtischen Lebens können die Heimbürger aus der Natur Ruhe schöpfen und ein ökologisches Bewusstsein entwickeln. Jungen und Mädchen können hier die Klassen 5 bis 9 des Gymnasiums und die Klassen 5 bis 10 der Realschule besuchen.

Das Internat Schloss Hohenwehrda in Hessen unterrichtet Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse Realschule und Gymnasium und führt sie zum Abschluss der Mittleren Reife. Die 5. und 6. Klasse werden als Orientierungsstufe geführt. Besonderen Wert legen wir auf die Durchlässigkeit innerhalb der Schulformen. Die Voraussetzungen werden bereits in der 6. Klasse geschaffen. Ziel ist es, auch Realschülern die Möglichkeit zu bieten, die gymnasiale Oberstufe in Bieberstein besuchen zu können.
Um das ehemalige Jagdschloss gruppieren sich die Schulhäuser, in denen 130 Kinder und Jugendliche , die Lehrerinnen und Lehrer miteinander leben und lernen. Hohenwehrda zeichnet sich als reine Internatsschule aus.
Wir verstehen unser Internat als ein soziales Netz, das in Zeiten fortschreitender Individualisierung ein Angebot darstellt, Kinder in ihrer Selbstfindung im Rahmen einer ganzheitlichen Erziehung zu begleiten und zu fördern. Unsere 14 Internatsfamilien setzen sich aus 8 bis10 Kindern zusammen, die gemeinsam mit einem Lehrer/Lehrerin eine altersgemischte Wohneinheit bilden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Prüfungskonzept für den Lehrgang Fachhochschulreife Wirtschaft Eine Schule hebt ab
Bereitgestellt von Benutzer: SabineIck
Datum: 13.09.2012 - 15:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 720742
Anzahl Zeichen: 1749

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Veronika Mohr
Stadt:

Haunetal


Telefon: 06619027275

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Theorie und Praxis auf Augenhöhe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hermann-Lietz-Schule Schloss Hohenwehrda (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Schule hebt ab ...

900 Meter über dem Boden schweben und dem Schulalltag einmal auf ganz besondere Weise entfliehen – diese Möglichkeit bietet das Internat Schloss Hohenwehrda künftig seinen Schülern. In Kooperation mit der Paragliding Flugschule „Papillon“ ...

Alle Meldungen von Hermann-Lietz-Schule Schloss Hohenwehrda


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z