hr2-kultur lädt ein zu "Begegnungen in Offenbach

hr2-kultur lädt ein zu "Begegnungen in Offenbach

ID: 720855

hr2-kultur lädt ein zu "Begegnungen in Offenbach"



(pressrelations) -
"Weltliteratur aus Hessen" mit Sandra Bayrhammer und Leslie Malton

Das "zierlichste und reinste Städtchen von der Welt" - so schmeichelhaft hatte Bettine von Arnim Offenbach mehrfach beschrieben. In der einstigen Traumstadt der Schriftstellerin lädt hr2-kultur jetzt zu einem Literaturabend ein: am Donnerstag, 27. September, ab 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Offenbach. Neben Bettine von Arnim steht bei der Veranstaltung in der Reihe "Weltliteratur aus Hessen" auch ihre Offenbacher Großmutter Sophie von La Roche im Blickpunkt. Die Schauspielerinnen Sandra Bayrhammer und Leslie Malton präsentieren Höhepunkte aus deren Werken. Darüber, wie das Alltagsleben in Offenbach um 1800 aussah, spricht hr2-Moderatorin Ruth Fühner mit dem Leiter des Offenbacher Hauses der Stadtgeschichte, Jürgen Eichenauer. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Stadtbibliothek Offenbach.

Sophie von La Roche, die erste deutsche Bestseller-Autorin, begründete mit dem Briefroman "Geschichte des Fräuleins von Sternheim" ihren literarischen Ruhm. Ab 1786 wohnte sie in der Offenbacher Domstraße, wo unter anderem Johann Gottfried Herder, Johann Gottfried Seume und Wilhelm von Humboldt zu ihren Gästen gehörten.

Bettine von Arnim, die Schwester von Clemens Brentano, war eine selbstbewusste Frau, die sich erfolgreich für geistige Freiheit und für die Unterstützung der Armen einsetzte. Die gebürtige Frankfurterin lebte als Jugendliche mehrere Jahre bei ihrer Großmutter Sophie von La Roche in Offenbach. Aus ihrer Korrespondenz mit Johann Wolfgang von Goethe entstand der Briefroman "Goethes Briefwechsel mit einem Kinde". Ihre Zeit in Offenbach findet auch in ihren Briefromanen "Die Günderode" und "Clemens Brentanos Frühlingskranz" ihren Niederschlag.

Goethe, die Grimms, Grimmelshausen, die Geschwister Brentano und Büchner - sie alle waren in Hessen zu Hause. Im Rahmen des Projekts "Literaturland Hessen" ist die Veranstaltungsreihe "Weltliteratur aus Hessen" noch bis Dezember in insgesamt sieben hessischen Städten zu Gast. Die nächste Station ist Darmstadt am 16. Oktober.




Termin: Donnerstag, 27. September, 19.30 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Offenbach, Bücherturm,
Herrnstraße 84, 63065 Offenbach am Main
Karten: zum Preis von 6 Euro über die Stadtbibliothek Offenbach, Telefon (069) 80652323
Internet: www.literaturland.hr-online.de
hr2-kultur: UKW 91,0 MHz / Livestream unter www.hr2 - kultur.de

Rückfragen an:
Hanni Warnke, hr-Pressestelle, Telefon: 069 / 155 4403, hanni.warnke@hr.de

Herausgeber:
Hessischer Rundfunk | Pressestelle | Bertramstraße 8 | 60320 Frankfurt am Main
Tel. 069 / 155 24 82 | Fax 069 / 155 30 05 | E-Mail hr-pressestelle@hr.de
Internet www.presse.hr-online.de |Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erkundung in Gorleben nicht zu beanstanden Peugeot 208 R5 gibt sein Debüt in Paris
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.09.2012 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 720855
Anzahl Zeichen: 3245

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 567 mal aufgerufen.

Winter- und Weihnachtszauber im Castello Königsleiten ...

Königsleiten liegt dort, wo der Winter zu Hause ist: auf 1.600 Höhenmetern zwi-schen Hohen Tauern und Zillertaler Alpen. Zum Advent staubt es von den Gip-feln ringsum. Das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten zelebriert Sternstun-den im Advent ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z