Zur erfolgreichen Generalprobe die richtige Probenvorbereitung!

Zur erfolgreichen Generalprobe die richtige Probenvorbereitung!

ID: 72096

HDT-Seminar "Probenvorbereitung für die Chromatographie" am 28. April 2009 gibt viele praktische Tipps




(firmenpresse) - In Zeiten immer empfindlicher werdender chromatographischer Messgeräte und der Etablierung von MS/MS-Techniken in der Routineanalytik ging der Trend eine Zeit lang in Richtung probenvorbereitungsfreier Methoden („dilute & shoot“). Eine Hauptaufgabe der Probenvorbereitung - die Anreicherung - war ja nicht länger notwendig. Aber man hat den Einfluss von Matrixeffekten auf die Messergebnisse (Stichwort „Ionensuppression“ in der LC/MS) und die Stabilität des Messsystems (Stichwort „Kontamination“) unterschätzt. Aus diesem Grund ist die Probenvorbereitung nach wie vor ein wichtiges Thema.
Das Haus der Technik bietet dazu erstmalig ein Seminar am 28. April 2009 in Essen an. Wann und warum ist eine Probenvorbereitung überhaupt notwendig? Wieviel Probenvorbereitung muss sein für GC, LC, GC/MS(/MS) und LC/MS(/MS)? Welche verschiedenen Arten der Probenvorbereitung kommen in Frage? Ein Schwerpunkt des Seminars liegt bei der Festphasenextraktion (SPE): Auswahl des richtigen Mechanismus und des Materialtyps, Tipps zur praktischen Durchführung, Fehlerquellen etc. Besonderer Wert wird auf die Praxisrelevanz gelegt, weshalb die Auswahl der verschiedenen Anwendungsbereiche (z.B. Umwelt, Lebensmittel, Chemie, Pharma, Klinisch/toxikologische Analytik...) und der Beispiele nach den Interessen der Seminarteilnehmer erfolgt.
Zielgruppe sind sowohl Anwender, die robuste Methoden neu entwickeln müssen, als auch solche, die nach bereits festgelegten Methoden arbeiten. Nicht jede Methodenvorschrift enthält alle wichtigen praktischen Details. Woran kann es liegen, wenn die Ergebnisse nicht zufriedenstellend sind (z.B. unreproduzierbare oder schlechte Wiederfindungsraten) oder plötzlich ein Problem auftaucht, nach dem die Methode bereits längere Zeit problemlos lief?

Mit Frau Dr. Ute Beyer konnte das HDT eine erfahrene Expertin als Seminarleiterin gewinnen.

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Gebauer), Fax 0201/1803-346, E-Mail: information@hdt-essen.de oder direkt hier:


http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H050-04-218-9.html


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 – 18 03 251, Fax. 0201 – 18 03 269
E.Mail: k.brommann(at)hdt-essen.de
Internet: www.hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rotieren für erneuerbare Energie Bildungsmesse avanti!2009 - Frühbucherangebot für Aussteller läuft noch bis zum 02. März 2009
Bereitgestellt von Benutzer: brommann
Datum: 06.02.2009 - 08:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 72096
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Kai Brommann
Stadt:

Essen


Telefon: (0201) 1803 251

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.02.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 731 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zur erfolgreichen Generalprobe die richtige Probenvorbereitung! "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z