Mit allen Sinnen die Natur erleben: Ökologische Erziehung an Waldorfschulen

Mit allen Sinnen die Natur erleben: Ökologische Erziehung an Waldorfschulen

ID: 720993

Stuttgart, 13. September 2012/CMS. Die Vermittlung eines lebendigen Naturverständnisses steht auf dem Lehrplan der Waldorfschule von Anbeginn an ganz oben. Ökologische Kenntnisse werden dabei nicht nur theoretisch, sondern über mehrere Jahre im eigenen Schulgarten auch praktisch erworben, was bis zur Herstellung gesunder Lebensmittel reicht. Wie dies alles konkret im Schulalltag in den einzelnen Klassenstufen aussieht, zeigt jetzt erstmals ein Kurzfilm, der unter anderem im Gartenbauunterricht an einer Waldorfschule entstanden ist.



SchülerInnen beim Jäten im GartenbauunterrichtSchülerInnen beim Jäten im Gartenbauunterricht

(firmenpresse) - „Achtung gegenüber der Natur erhält man nicht aus Büchern. Man muss sie zuerst mit den Händen kennenlernen, dann wird man die Natur auch schützen“, so Henning Kullak-Ublick vom Vorstand des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS). Hier zeige sich einmal mehr die Aktualität des waldorfpädagogischen Ansatzes. Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz oder die Herstellung gesunder Lebensmittel im eigenen Gemüsegarten seien in aller Munde und beträfen jeden.

Die ökologische Erziehung an der Waldorfschule will Kindern und Jugendlichen schon früh ein anschauliches Erfahrungswissen über die Natur, ihre Rhythmen und ihre Komplexität erschließen. Die Heranwachsenden sollen durch praktische Tätigkeiten wie Bodenpflege, Pflanzenzucht, Kompostherstellung und Arbeit mit Tieren Interesse und Verständnis für die Naturzusammenhänge entwickeln.

Im Unterricht erleben die Schüler durch ihr Tun alle Schritte vom Vorbereiten des Ackerbodens, der Aussaat, dem Pflügen, Dreschen und Mahlen bis hin zum selbst gebackenen Brot. Das schult ihre Sinne und ein Denken, das lebendige Zusammenhänge begreifen kann. Das bewusste Erleben des Jahreslaufes hat außerdem eine harmonisierende Wirkung auf die Jugend-lichen. Die regelmäßige Arbeit mit landwirtschaftlichen Haustieren wie Schafen oder Bienen regt ihr Verantwortungsgefühl und ihren Durchhaltewillen an.

Der neue Kurzfilm (http://bit.ly/NlOI4S ) des BdFWS vermittelt diesen pädagogischen Ansatz mit lebendigen Bildern aus dem Unterricht und interessanten Gesprächspartnern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bund der Freien Waldorfschulen e.V.
Die derzeit 230 deutschen Waldorfschulen haben sich zum Bund der Freien Waldorfschulen e.V. mit Sitz in Stuttgart zusammengeschlossen, wo 1919 die erste Waldorfschule eröffnet wurde. Die föderative Vereinigung lässt die Autonomie der einzelnen Waldorfschule unangetastet, nimmt aber gemeinsame Aufgaben und Interessen wahr.



drucken  als PDF  an Freund senden  Niedersachsen initiiert erneut Gemeinschaftsstand?Energie aus Niedersachsen? auf der HANNOVER MESSE 2013 Greenpeace Web-Demo vor Shell-Tankstelle/ Greenpeace-Aktivisten und Internetnutzer protestieren gegenÖlbohrung in der Arktis
Bereitgestellt von Benutzer: Waldorfschule
Datum: 13.09.2012 - 18:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 720993
Anzahl Zeichen: 2096

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.09.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit allen Sinnen die Natur erleben: Ökologische Erziehung an Waldorfschulen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bund der Freien Waldorfschulen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sonderschau der Waldorfschulen auf der didacta 2017 ...

Am Stand der Waldorfschulen und -kindergärten können sich Interessenten über Zulassungsvoraussetzungen, Fächer und Wege zur Waldorflehrerbildung informieren. Insgesamt stehen in Deutschland elf Studienorte für Voll- und Teilzeitausbildungen zur ...

Alle Meldungen von Bund der Freien Waldorfschulen e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z