Führen heißt, Strukturen schaffen

Führen heißt, Strukturen schaffen

ID: 721361

patenstatt-Video zeigt den Weg auf, wie professionelle Führungsstrukturen entwickelt werden



Dr. Ralf PollmannDr. Ralf Pollmann

(firmenpresse) - Düsseldorf, 14. September 2012******Expertenwirtschaft, Funktionsausrichtung und immer größere Spezialisierung sind häufige Ursachen für Führungsprobleme. Um erfolgreich führen zu können, müssen Manager Strukturen schaffen. Dabei geht es um die Führungsspanne und die Verteilung von Kompetenzen. Dazu ermittelt die patenstatt GmbH die Anforderungen an die zukünftige Führungsorganisation und erarbeitet Optionen für eine Weiterentwicklung der Führungsstruktur. In seinem Video-Beitrag "Transparenz über Leistung schaffen" veranschaulicht Dipl.-Ing. Christian Robbin, Projektleiter Führungsinstrumente bei der patenstatt, die Vorgehensweise der Düsseldorfer Managementberatung.

"Neben inhaltlichen und personellen Komponenten umfasst Führung immer auch strukturelle Überlegungen. Es geht um die für ein Unternehmen passende Führungsspanne, um die Verteilung von Kompetenzen ebenso wie um die Möglichkeiten, das laufende Geschäft auf der Basis aktueller Daten bestmöglich zu steuern. Dazu ermitteln wir die Anforderungen an die zukünftige Führungsorganisation und erarbeiten Optionen für eine Weiterentwicklung der Führungsstruktur", erklärt Dr. Ralf Pollmann, Geschäftsführer der patenstatt GmbH.

Um die Unternehmenssteuerung zu verbessern, entwickelt die patenstatt Steuerungs-Cockpits für die Führungsebenen und schafft eine Daten- und Performance-Transparenz. Hierfür überprüft die patenstatt unter anderem, wie klar die Kompetenzen zugewiesen sind. Sie analysiert, auf welche Art und Weise wichtige Unternehmensentscheidungen getroffen werden, wie effektiv und effizient eine funktionsübergreifende Zusammenarbeit auf den jeweiligen Führungsebenen funktioniert und in welchem Maß eine Verzahnung mit den nachgelagerten Hierarchieebenen erfolgt.

Darüber hinaus analysieren die Düsseldorfer Managementberater alle Prozesse, die dazu dienen, die gesteckten Führungsziele zu erreichen. "Wir prüfen, wie stringent die Führungsprozesse im Unternehmen ablaufen und an welchen Stellen sich Lücken offenbaren. Wir untersuchen zudem, wie wesentliche Führungsentscheidungen vorbereitet und die daraus resultierenden Ergebnisse im Unternehmen kommuniziert werden. Das Ziel der Analyse und der Optimierung der Führungsprozesse ist die bestmögliche Verzahnung der Entscheidungs-, Informations- und Kommunikationsabläufe", erklärt patenstatt-Geschäftsführer Dr. Ralf Pollmann.



Da die Führungsinstrumente die Werkzeuge sind, um ein Unternehmen zu steuern, Mitarbeiter zu führen, Informationen zu managen und um sich als Führungskraft selbst gut zu organisieren, wählen die Berater der patenstatt die entsprechenden Führungsinstrumente gezielt aus, passen sie an die Informations- und Steuerungsanforderungen an und führen sie anschließend konsequent ein. Gemeinsam mit dem Kunden definiert die patenstatt die wichtigsten Erfolgskennzahlen des Unternehmens, die eng mit den zu verankernden Zielen der Führungsmannschaft und dem Geschäftsziel verknüpft sind. Anschließend werden diese Kennzahlen in die relevanten Führungs- und Steuerungsinstrumente, wie etwa in eine Balanced Score Card oder in ein Führungs-Cockpit zum Monitoring der aktuellen Geschäftsentwicklung, überführt.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über "die patenstatt"
die patenstatt wurde 2001 gegründet und berät Unternehmen in Führungsfragen. Die Beratungsschwerpunkte liegen in der Reifegradanalyse von Führungsstrukturen und in zentralen Führungsthemen wie z.B. der Strategieerarbeitung und -umsetzung, Führungs- und Steuerungsprozessen sowie der Durchführung von Führungs-Audits und Coachingprogrammen. Zum Beraterstab der inhabergeführten Gesellschaft gehören 15 Betriebswirte, Ingenieure und Sozialwissenschaftler mit langjähriger Berufserfahrung. Zu den Kunden zählen internationale Konzerne ebenso wie mittelständische Firmen und Dienstleistungsanbieter.



PresseKontakt / Agentur:

GBS-Die PublicityExperten
Dr. Alfried Große
Am Ruhrstein 37c
45133 Essen
ag(at)publicity-experte.de
0201-8419594
http://www.diepatenstatt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Berufsunfähigkeitsversicherung - ein Muss für alle! Zukunftsorientierte Umsetzung der Wechselprozesse im Messwesen mit dem GM-Operator von VOLTARIS
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.09.2012 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 721361
Anzahl Zeichen: 3449

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ralf Pollmann
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 - 61 01 91 0

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 926 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führen heißt, Strukturen schaffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

die patenstatt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kennzahlen gezielt auswählen ...

Düsseldorf, 19. August 2013*****Führungsinstrumente sind Werkzeuge, um ein Unternehmen zu steuern, Mitarbeiter zu führen, Informationen zu managen und um sich als Führungskraft selbst gut zu organisieren. Globalisierung, Zeitdruck und zahlreiche ...

Alle Meldungen von die patenstatt GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z