Noch viele freie Ausbildungsplätze in der Region
IHK Bonn/Rhein-Sieg zieht Bilanzüber Lehrstellenhotline 2012
(PresseBox) - Endspurt auf dem regionalen Ausbildungsmarkt: Über die Lehrstellenhotline der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg wurden seit dem 30. Juli zehn Bewerber direkt vermittelt und weitere 12 freie Plätze konnten anderweitig besetzt werden. Aber immer noch sind in der IHK-Lehrstellenbörse 65 von ursprünglich 106 gemeldeten Plätzen unbesetzt. Und bei der Agentur für Arbeit waren zu Monatsbeginn noch über 800 freie Ausbildungsstellen gemeldet. "Spätestens jetzt gilt es für alle noch unversorgten Bewerber, sich bei der Agentur für Arbeit zu melden, um Angebote auf Ausbildung zu erhalten", sagt Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der IHK Bonn/Rhein-Sieg: "Wir rufen Unternehmen und Bewerber noch einmal auf, flexibel die angebotenen Ausbildungschancen zu ergreifen." So könnte auch das Rekordergebnis aus dem vergangenen Jahr noch übertroffen werden. Die Zahl der eingetragenen Ausbildungsverträge bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg lag zum 31. August 2012 bei 2.897. Beim Rekordergebnis aus 2011 waren es 2.898 Verträge.
Die IHK Bonn/Rhein-Sieg hat seit 1. Juli über das ESF-geförderte Projekt "Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungswillige Unternehmen" im Kammerbezirk Bonn/Rhein-Sieg eine zusätzliche (zweite) Mitarbeiterin im Einsatz, die auch noch beim Lehrstellenendspurt aktiv ist. Weitere Informationen zur betrieblichen Ausbildung gibt es unter www.jetzt-ausbilden.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.09.2012 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 721540
Anzahl Zeichen: 1526
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
277 mal aufgerufen.
Mehr Protektionismus und weniger Freihandel unter der Trump-Regierung – vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten bereitet dieses Szenario auch der regionalen Wirtschaft große Sorgen. „Die USA sind ein wichtiger Handelspartner, zudem war ...
Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.
Vo ...
„Es ist zu erkennen, dass die Stadtverwaltung für den neuen Haushaltsentwurf in verschiedenen Bereichen ihre Ausgaben kritisch überprüft und hinterfragt hat. Das begrüßen wir. Die Stadt sollte nach diesen ersten wichtigen Schritten den eingesc ...