Nicht nur Edelboutiquen gefragt
Neue Studieüber das Einkaufsverhalten arabischer Gäste
Laut BBE-Geschäftsführer Joachim Stumpf spürt die Einkaufsstadt München indirekt die veränderte weltpolitische Lage. "Für die Mittelschicht aus den Golfstaaten und Saudi-Arabien sind Syrien oder auch der Libanon als klassische Urlaubsländer weggebrochen. Sie haben jetzt München erstmals als Urlaubsdestination entdeckt." Dies ist auch der Grund, warum die Zahl der Erstbesucher in München mit 53,3 Prozent relativ hoch ist. Stumpf: "Unsere Studie zeigt, dass diese neue Besuchergruppe auch nicht im Premiumsegment einkauft, sondern die mittelpreisigen Geschäfte in der Fußgängerzone bevorzugt." Durchschnittlich gibt der arabische Gast dabei 274 Euro pro Tag aus. Auf der Einkaufsliste stehen vor allen Dingen Kleidung, Kosmetikprodukte, Lederwaren, Schmuck und Schuhe. Arabische Gäste lobten vor allen Dingen die günstigen Preise und die quantitativ große Auswahl an Einzelhandelsgeschäften in München sowie das Angebot an Original-Markenware bekannter Labels.
Wie aus der Studie weiter hervorgeht, verbringen die arabischen Gäste durchschnittlich neun Übernachtungen in München. Immerhin ein Viertel der Befragten war schon mindestens dreimal in München zu Besuch. Dabei wird München nicht nur wegen der Sicherheit und Sauberkeit bevorzugt, sondern vor allen Dingen wegen der geografischen Lage. Stumpf: "München ist für die arabischen Touristen die Drehscheibe, um in der Alpenregion Urlaub zu machen. Von hier geht es weiter nach Garmisch-Partenkirchen, Rosenheim, Wien oder Genf, aber auch zum Shoppen in die Outlets nach Metzingen und Ingolstadt."
Dass sich westliche Gewohnheiten auch bei den arabischen Touristen immer mehr durchsetzen, hat auch die BBE-Umfrage gezeigt: Zwar werden die Traditionalisten im Straßenbild subjektiv stärker wahrgenommen, doch der Anteil der "modernen" Gäste im westlichen Kleidungsstil (58 Prozent aller Besucher) wächst rasant. Stumpf: "Immerhin ein Viertel aller Befragten gab an, in München sofort das Outfit zu wechseln: Raus aus Burka und Kandora, rein in Jeans und T-Shirt."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die BBE Handelsberatung mit ihrem Hauptsitz in München und Niederlassungen in Erfurt, Hamburg, Köln und Leipzig berät seit mehr als 50 Jahren Einzelhandelsunternehmen aller Branchen und Größen in Fragen der Marktpositionierung, strategischen Ausrichtung, Expansion und betriebswirtschaftlichen Optimierung. Die BBE verfügt über Spezialisten für jede Branche im Einzelhandel. Die Markt-, Konsum- und Trendforschung in Kooperation mit Hochschulen, liefert aktuellste Markt- und Unternehmensdaten mit hohem Praxisbezug für die Geschäftsbereiche Unternehmens-, Standort- und Immobilienberatung.
BBE Handelsberatung
Joachim Stumpf
Brienner Str. 45
80333 München
stumpf(at)bbe.de
+49 (0) 89 55118-143
http://www.bbe.de
Datum: 14.09.2012 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 721613
Anzahl Zeichen: 2749
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Natalie Keltsch
Stadt:
München
Telefon: 089 55118-145
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nicht nur Edelboutiquen gefragt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BBE Handelsberatung GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).