Staatssekretär Beerfeltz setzt MaÂrokko-Reise fort: 'Wir bleiÂben verÂlässÂliche Partner'
ID: 721780
Staatssekretär Beerfeltz setzt MaÂrokko-Reise fort: "Wir bleiÂben verÂlässÂliche Partner"
Rabat - Am dritten und letzten Tag seiner MaÂrokÂko-Reise hat der StaatsÂsekreÂtär im BMZ, Hans-Jürgen Beerfeltz, heute in der marokÂkaÂniÂschen HauptÂstadt den StaatsÂsekreÂtär des Außen- und KoÂopÂeraÂtionsÂmiÂnisÂteÂriums, Herrn Nasser Bourita, zum Gespräch getroffen.
Beerfeltz lobte die langÂjährige und sehr verÂtrauÂensÂvolle ZuÂsamÂmenÂarÂbeit mit Marokko und würÂdigte die ReÂformÂbeÂmüÂhungen des Landes: "Der VerÂgleich mit anderen LänÂdern in der ReÂgion zeigt, dass der Weg zur DemoÂkraÂtie nicht zwangsÂläufig mit schmerzÂhaften UmÂbrüchen verÂbunÂden sein muss. Ich möchte Marokko ausÂdrückÂlich dafür loÂben und erÂmuÂtiÂgen, diesen 'sanften Weg' fortÂzuÂsetÂzen und seinen reform- und entÂwickÂlungsÂorienÂtierÂten Kurs zu halten. Die größte HeÂrausÂforÂdeÂrung für die maÂrokÂkaÂnische Politik bleibt aber, die neue VerÂfasÂsung mit Leben zu füllen und die hierfür notÂwenÂdiÂgen Gesetze auf den Weg zu bringen. DeutschÂland will hierbei weiterÂhin verÂlässÂlicher Partner sein und sich auch künftig in Marokko engagieren - dies gilt ganz beÂsonÂders für den Bereich erÂneuerÂbare EnerÂgien, dem eine SchlüsÂselÂrolle zukommt."
Am Nachmittag stand außerÂdem ein ZuÂsamÂmenÂtreffen mit der StaatsÂsekreÂtärin im MinisÂteÂrium für InÂdusÂtrie, HanÂdel und neue TechÂnoÂloÂgien, Frau Mounia Boucetta, an. In der Altstadt von Salé wollte Hans-Jürgen Beerfeltz außerÂdem ein weiÂteÂres Projekt der deutÂschen EntÂwickÂlungsÂzuÂsamÂmenÂarÂbeit beÂsichÂtiÂgen: Dort unterÂstützt das BMZ ein ProÂgramm zur geÂplanÂten Sanierung von hisÂtoÂriÂschen GeÂbäuÂden und zur FörÂderung des lokalen Handwerks.
Am Morgen hatte Hans-Jürgen Beerfeltz ein UnterÂnehmen aus der Recycling-Branche besucht. InsÂgesamt konÂzenÂtriert sich das ProÂgramm der Reise auf den BeÂreich nachÂhalÂtige WirtÂschaftsÂentÂwickÂlung, der einen der drei SchwerÂpunkte in der ZuÂsamÂmenÂarÂbeit zwischen DeutschÂland und Marokko einnimmt.
"Gerade die vielen jungen Menschen in Marokko wollen schnelle Erfolge und FortÂschritte sehen - und indiÂviÂduÂelle PersÂpekÂtiÂven für sich ganz perÂsönÂlich. WachsÂtum und BeÂschäfÂtigung sind dafür wichÂtige VorÂausÂsetÂzunÂgen - und zuÂgleich die Basis für einen friedÂlichen und stabilen DemoÂkraÂtiÂsieÂrungsÂprozess in Marokko", betonte der StaatsÂsekreÂtär.
Weitere SchwerÂpunkte in der KoÂopeÂraÂtion beider Länder sind die Bereiche UmÂwelt und KlimaÂwandel - hier liegt der Fokus auf den Themen erÂneuerÂbare EnerÂgien und EnerÂgieÂefÂfiÂzienz - und WasÂser. Bei den letzten ReÂgieÂrungsÂverÂhandÂlungen im Mai hat das BMZ für 2012-2014 eine GesamtÂzusage in Höhe von 154,5 Millionen Euro gemacht.
Hans-Jürgen Beerfeltz beÂendet seine Marokko-Reise am Freitag und kehrt anÂschließend nach Berlin zurück.
Kontakt:
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Europahaus, Stresemannstr. 34-37
10963 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0 30) 2 50 30
Telefax: +49 (0 18 88) 5 35 35 00
Mail: poststelle@bmz.bund.de
URL: http://www.bmz.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.09.2012 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 721780
Anzahl Zeichen: 3457
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.