Euro Krise: Angst um eigene Kapitalanlage
ID: 721865
Deutschland haftet bedingungslos mitüber 300 Milliarden EURO für Griechenland, Portugal,Spanien und Irland. Griechenland stellt bereits die nächsten Forderungen.
Spanien fordert Gemeinschaftsanleihen
Der internationale Ölkonzern Shell hat auf die Schuldenkrise in Europa bereits reagiert. Da die finanzielle Situation in den südlichen Ländern bedrohlich sei, wurden rund 15 Milliarden Dollar in die USA transferiert. In den Vereinigten Staaten werde die Summe, die für Pensionsansprüche der Mitarbeiter ist, in Staatsanleihen oder bei US-Banken angelegt. In den USA sei das Geld aus Sicht von Shell sicherer angelegt.
Unterstützt wird die Angst des Ölkonzerns von neuen Forderungen aus Spanien. Ministerpräsident Mariano Rajoy fordert die Verwirklichung einer Fiskalunion, um bereits ab 2012 gemeinschaftliche Anleihen, sogenannte Euro-Bonds, herauszugeben. Während finanzschwache Länder wie Spanien oder Griechenland davon stark profitieren würden, wäre Deutschland und damit auch hiesige Anleger die großen Verlierer. Die Bundesrepublik profitiert derzeit von günstigen Zinsen, während die südeuropäischen Staaten hohe Gebühren für Geldanleihen zahlen müssen.
Staat greift nach privaten Vermögen
In Deutschland geht unter Anlegern ohnehin schon die Angst um. Die private Altersvorsorge, die der Staat seit Jahren den Bundesbürgern nahelegt, bleibt nicht mehr unangetastet. Schon heute gibt es einen Anlagenotstand - Verwalter von Vorsorgevermögen finden immer schwieriger geeignete Wege, die eine hohe Rendite abwerfen. Die Folge: Das Vermögen deutscher Anleger wächst deutlich langsamer oder stagniert gar.
Der Garantiezins für Lebensversicherungen ist in Gefahr, Gelder in Renten- und Pensionskassen ebenso. Noch können viele Gelder in sichere Bundesanleihen investiert werden, die noch einen guten Zinssatz gewähren. Kommt es zur Fiskalunion, verlieren die Anleihen deutlich an Wert.
Geld außerhalb der EU sicherer
Die Inflation in Europa wird immer höher, die Finanzkrise zieht immer größere Kreise. Verstärkt wird die Angst um die eigene Kapitalanlage mit der Forderung von EZB-Chef Mario Draghi. Der Italiener fordert unbegrenzte Anleihenkäufe - quasi die unlimitierte Erlaubnis zum Gelddrucken. Das wird die Inflation auf ein Rekordhoch steigen lassen und den Wert des eigenen Vermögens ins Bodenlose fallen lassen.
Wer sein Geld vor der Finanzkrise sichern möchte, sollte konsequent reagieren und sein Vermögen zu sicheren Konditionen außerhalb der EU anlegen. Vor dem Zugriff des deutschen Staates geschützt, kann sich die Kapitalanlage sicher vermehren. Die großen Verlierer werden die sein, die zu spät reagieren - und alles verlieren werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Internetseite www.die-euro-krise.de zeigt den Wahnsinn der Euro Rettung auf. Ungehört verhallen die Warnungen aller Experten. Ohne jegliche Legitimation treibt die Regierung Deutschland in die Finanzapokalypse. Deutschland ist in den Fängen der Schuldenmacher gelandet. Informieren Sie sich, wie die Euro Krise Ihr Vermögen, Ihre Rente und Ihre gesamte Altersvorsorge gefährdet.
die-euro-krise.de
Florent Piétrus
Rue Panoyaux 15
75020 Paris
dieeurokrise(at)yahoo.de
+33143584545
http://die-euro-krise.de
Datum: 14.09.2012 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 721865
Anzahl Zeichen: 3557
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florent Piétrus
Stadt:
Paris
Telefon: +33143584545
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Euro Krise: Angst um eigene Kapitalanlage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
die-euro-krise.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).