Stefan Heins zum ersten Botschafter der Kampagne „Don’t drink and drive“ ernannt: „Wer Alkoh

Stefan Heins zum ersten Botschafter der Kampagne „Don’t drink and drive“ ernannt: „Wer Alkohol trinkt, gehört nicht ans Steuer eines Fahrzeugs

ID: 721963


Junge Erwachsene und Fahranfänger zwischen 18 und 24 Jahren sind besonders gefährdet. Auf dem Heimweg von der Disco oder Party passieren oft Unfälle. Und hierbei ist auch Alkohol im Spiel. Aus diesem Grund beteiligt sich der Brauereiverband NRW bereits seit 1993 an der Aktion „Don’t drink and drive“. In Ratingen wurde mit CDU-Ratsmitglied Stefan Heins der erste Botschafter dieser ältesten deutschen Verkehrssicherheitskampagne ausgezeichnet. Als erste Maßnahme hat er einer jungen Fahranfängerin ein professionelles Fahrsicherheitstraining spendiert.



Jürgen Witt (l.) ernannte Stefan Heins (3. v. r.) zum Botschafter von „Don’t drink and driveJürgen Witt (l.) ernannte Stefan Heins (3. v. r.) zum Botschafter von „Don’t drink and drive".

(firmenpresse) - Bei einem Bevölkerungsanteil von acht Prozent verursachen die 18- bis 24-Jährigen 21 Prozent aller Pkw-Unfälle in Nordrhein-Westfalen. Und 18 Prozent der im Straßenverkehr Getöteten sind junge Erwachsene. „Als Branchenverband wollen wir mit dazu beitragen, dass jedenfalls alkoholbedingte Unfälle in unserem Land weiter zurückgehen“, mahnt Jürgen Witt, Geschäftsführer vom Brauereiverband NRW. „Unsere Mitgliedsbrauereien bekennen sich klar dazu, dass ein alkoholisierter Fahrer am Steuer nichts zu suchen hat.“
Erstmalig hat der Brauereiverband NRW jetzt einen Lokalpolitiker zum Botschafter der erfolgreichen Kampagne „Don’t drink and drive“ gemacht. Auf dem Kartoffelfest der Ratinger CDU wurde Stefan Heins jetzt offiziell zum Botschafter ernannt. „Feiern gehört in unserer ländlich geprägten Region einfach dazu“, sagt der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende im Ratinger Stadtrat. „Aber wir müssen deutlich trennen: Feiern und Alkoholgenuss auf der einen, Autofahren auf der anderen Seite. Wer Alkohol getrunken hat, gehört nicht ans Steuer eines Fahrzeugs. Deshalb engagiere ich mich als neuer Botschafter sehr gerne für diese Aktion.“
Als erste Maßnahme hat Stefan Heins der Ratinger Fahranfängerin Meike Werner ein ganztägiges Fahrsicherheitstraining bei der Verkehrswacht in Bielefeld spendiert. „Ich darf mit in den kommenden Jahren keinen Fehler erlauben“, meint die 18-Jährige. „Dabei ist Alkohol absolut tabu für mich, wenn ich mich ans Steuer meines Autos setze. Aber auch nach der Probezeit werde ich mich daran halten. Dafür ist mir mein Führerschein einfach zu wichtig. Und ich möchte nicht die Verantwortung für Unfälle übernehmen, die ich verschulden könnte.“
Dem pflichtet auch Fahrlehrerin Dorothea Ziegler-Schönemann bei, die eine Fahrschule für Frauen in Ratingen-Hösel betreibt. „Bei Meike mache ich mir keine großen Sorgen. Frauen fahren grundsätzlich umsichtiger und verantwortungsvoller. Gerade junge Männer sitzen bei den so genannten ‚Disco-Unfällen’ am Steuer. Ich begrüße deshalb Aktionen wie ‚Don’t drink and drive’ ausdrücklich. Nur mit Aufklärung kommen wir unserem gemeinsamen Ziel näher, die Zahl der Verkehrsunfälle weiter zu minimieren.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Brauereiverband NRW mit Sitz in Düsseldorf setzt sich aus dem Verband Rheinisch-Westfälischer Brauereien e.V. und dem Arbeitgeberverband Rheinisch-Westfälischer Brauereien und Mälzereien e.V. zusammen.
Der Verband Rheinisch-Westfälischer Brauereien wurde im Jahr 1900 gegründet. Er vertritt die Brauwirtschaft in Nordrhein-Westfalen und hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Zweck des Verbandes ist die Wahrnehmung und Förderung der gemeinsamen Belange der Brauereien, die Förderung eines fairen und die Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs sowie die Beratung der Mitgliedsbrauereien und die Förderung des Erfahrungsaustausches insbesondere auf wirtschaftlichem, technischem und fachrechtlichem Gebiet. Der Verband Rheinisch-Westfälischer Brauereien ist ein Landesverband. Ihm gehören als Bezirksgruppen, die Norddeutsche Brauerei-Vereinigung e.V., der Siegener Brauereiverband e.V. und der Kölner Brauerei-Verband e.V. an. Er ist Mitglied des Deutschen Brauer-Bundes e.V. in Berlin. Der Arbeitgeberverband Rheinisch-Westfälischer Brauereien und Mälzereien wurde im Jahr 1948 gegründet. Zu seinen Aufgaben gehört die Wahrnehmung und Förderung aller arbeitgeberbezogenen tarif- und sozialpolitischen Belange der Brauereien und Mälzereien. Der Arbeitgeberverband ist Tarifvertragspartei und schließt in dieser Eigenschaft Tarifverträge mit den Gewerkschaften ab. Darüber hinaus berät und vertritt er die Mitgliedsbetriebe in allen arbeits-, tarif- und sozialrechtlichen Angelegenheiten.








Leseranfragen:

Brauereiverband NRW
Jürgen Witt
Achenbachstraße 26
40237 Düsseldorf
Telefon 0211 / 99 141 0
Fax 0211 / 99 141 68
info(at)brauereiverband-nrw.de
www.brauereiverband-nrw.de



PresseKontakt / Agentur:

der reporter redaktionsbüro holger bernert
Auf dem Driesch 12a
47199 Duisburg
Telefon 0 28 41 / 887 44 51
redaktion(at)der-reporter.net
www.der-reporter.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Finanzwert-Konzept  ?100 % mehr Kunden, 100 % mehr Umsatz Der Tagesspiegel: Wirtschaft will Betriebsrenten für alle
Bereitgestellt von Benutzer: derreporter
Datum: 15.09.2012 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 721963
Anzahl Zeichen: 2764

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Bernert
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 02841/8874451

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.09.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 585 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stefan Heins zum ersten Botschafter der Kampagne „Don’t drink and drive“ ernannt: „Wer Alkohol trinkt, gehört nicht ans Steuer eines Fahrzeugs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brauereiverband NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Brauereiverband NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z