WAZ: Bessere Kontrolle der Geldströme. Kommentar von Sabine Brendel
ID: 722142
abschreckende Beispiele für eine zu laxe inländische Bankenaufsicht.
Trotzdem ist Vorsicht geboten, wenn die Politiker nun eine
europäische Kontrollbehörde anstreben. Die klammen Euro-Staaten
Irland, Spanien und Zypern brauchen europäische Notkredite, da sie
ihre taumelnden Banken stützen müssen. Die nationalen
Aufsichtsbehörden hatten nicht früh genug vor Problemen der Institute
gewarnt. Doch auch eine europäische Bankenaufsicht wird nicht alle
Schieflagen in der Branche frühzeitig erkennen. Allein in den 17
EU-Staaten des Euro-Raums gibt es über 6000 Banken. Sie werden immer
Möglichkeiten finden, riskante Geschäfte zu machen und das zu
verbergen. Trotzdem ist eine europäische Bankenkontrolle wichtig.
Wenn Geldströme ungehindert über Grenzen fließen, ist es richtig,
Geldinstitute grenzübergreifend besser zu kontrollieren. Und für
einheitliche Prüfregeln zu sorgen. Zudem könnte die europäische
Aufsicht Kontrollaufgaben an nationale Behörden abgeben, die Banken
schon lange prüfen. Das würde eine Überlastung der Zentralaufsicht
vermeiden.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2012 - 19:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 722142
Anzahl Zeichen: 1391
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Bessere Kontrolle der Geldströme. Kommentar von Sabine Brendel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).