Rheinische Post: Kommentar zu moslemischen Unruhen: Den Provokateuren keine Chance geben

Rheinische Post: Kommentar zu moslemischen Unruhen: Den Provokateuren keine Chance geben

ID: 722149
(ots) - Droht der Gewaltausbruch in der islamischen
Welt wegen des Mohammed-Schmähvideos auch auf Deutschland
überzugreifen? Erhöhte Wachsamkeit ist angesagt, zumal eine
rechtspopulistische Splitterpartei den umstrittenen Film in Berlin
zeigen will. Es ist gut, wenn Bundesinnenminister Hans-Peter
Friedrich energisch gegen diese Provokation vorgeht. Denn die
Behauptung, die Aufführung verteidige die hohen Güter von Kunst- und
Meinungsfreiheit, ist leicht als Vorwand zu entlarven. Rattenfänger
dürfen aus keiner politischen oder religiösen Richtung geduldet
werden. Vor diesem Hintergrund ist es ebenfalls richtig, dass
Friedrich dem "christlichen Hassprediger" Terry Jones die Einreise
verweigert und dass NRW-Innenminister Ralf Jäger seine Behörde
angewiesen hat, die Salafisten im Land gerade jetzt besonders
aufmerksam zu überwachen. Angst vor der Gewaltwelle, deren Grenzen
zwischen Wut, Fanatismus und Terrorismus fließend sind, wäre indes
ein schlechter Ratgeber. Es ist ein Mut machendes Zeichen für das
friedliche Nebeneinander der Religionen, dass islamische Autoritäten
und Verbände in Deutschland sofort zur Besonnenheit aufgerufen haben.
Das wird radikalisierte Einzeltäter zwar nicht abschrecken. Doch die
jüngsten Entscheidungen der Innenminister zeigen: Was möglich ist,
wird für unsere Sicherheit getan.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westdeutsche Zeitung: Um Bettina Wulff sollte es endlich still werden - Nur eine 38-Jährige aus Großburgwedel
Ein Kommentar von Martin Vogler NRZ: Und sie bewegt sich doch - ein Kommentar von THOMAS RÜNKER
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2012 - 19:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 722149
Anzahl Zeichen: 1588

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar zu moslemischen Unruhen: Den Provokateuren keine Chance geben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z