Rheinische Post: Euro-Aufruhr

Rheinische Post: Euro-Aufruhr

ID: 722163
(ots) - von Martin Kessler

Mit großer Macht haben die Menschen in Portugal und Spanien gegen
die Sanierungspakete ihrer konservativen Regierungen protestiert. Das
ist verständlich angesichts von Massenarbeitslosigkeit und massiven
Lohn- und Sozialkürzungen, die diese Regierungen ihren Bürgern
zumuten. Es zeigt sich aber auch eine tiefe Unzufriedenheit der
Südländer mit ihrer politischen Elite. Die hatte ihr jahrelang
vorgegaukelt, mit einer hemmungslosen Schuldenmacherei könnte
dauerhaftes Wachstum finanziert werden. Dass sich viele
Wirtschaftsgrößen, hohe Beamte und Parteifunktionäre in diesen Jahren
schamlos bereichert haben und dem Staat ihren Beitrag in Form von
Steuern vorenthielten, kommt noch dazu, um die Empörung richtig
anzustacheln. Für den Euro heißt das nichts Gutes. So wie man in den
guten Jahren ohne Rücksicht auf die Zukunft aus dem Vollen schöpfte,
so rigoros beschneidet man jetzt die Wähler. Das so gewonnene Geld
fließt aber vor allem in die Bedienung der riesigen Staatsschuld mit
ihren hohen Zinsen. Ob die Regierungen ihren Kurs durchhalten,
erscheint unter solchen Vorzeichen fraglich. Die Gesundung der
Staatsfinanzen ist aber nicht anders möglich. Die Schlacht um den
Euro ist also noch längst nicht geschlagen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Parkplatzsuche der Fernfahrer Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum möglichen SPD-Kanzlerkandidaten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2012 - 20:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 722163
Anzahl Zeichen: 1512

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Euro-Aufruhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z