Schwäbische Zeitung: Hinterhältige Methode - Kommentar

Schwäbische Zeitung: Hinterhältige Methode - Kommentar

ID: 722169
(ots) - Der Kollaps des Euro ist vorerst abgewendet.
Allerdings zahlen wir dafür einen hohen Preis, und das sprechen die
Deutsche-Bank-Chefs unverblümt aus. Finanziert wird die Euro-Rettung
über die Notenpresse; also dadurch, dass die Europäische Zentralbank
(EZB) Geld druckt, um Schuldscheine klammer Staaten zu kaufen.
Inflation ist eine bequeme Lösung für die Politiker: Sie schicken die
EZB vor und müssen sich die Finger nicht schmutzig machen. Die
Euro-Rettung durch Geldentwertung spielt aber auch Bankern in die
Hände. Seit nunmehr vier Jahren gelingt es ihnen immer wieder,
Verluste zu begrenzen oder sogar der öffentlichen Hand aufzubürden:
Die Staaten halfen den Banken, faule Kredite loszuwerden, überhäuften
sie mit billigem Geld und verschafften ihnen Zeit, damit sie sich aus
Griechenland zurückziehen konnten.

Aus Sicht der Banken ist Inflation nun das kleinere Übel. Schulden
werden wieder einmal vergemeinschaftet, denn die Inflation trifft
jedermann - und zwar auch diejenigen, die noch nie ein riskantes
Geldgeschäft getätigt haben. Aus Sicht kleiner Sparer ist Inflation
gewissermaßen ein hinterhältiges Instrument des Schuldenabbaus.
Ehrlicher wäre ein überraschender Schuldenschnitt für Krisenländer.
Auf diese Weise würden Banken, Investoren und Spekulanten in viel
größerem Maße an der Euro-Rettung beteiligt.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Bessere Kontrolle der Geldströme. Kommentar von Sabine Brendel Detektiv SYSTEM Detektei - INTELLECT - FACTS - POWER - SAFETY
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2012 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 722169
Anzahl Zeichen: 1638

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leutkirch



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Hinterhältige Methode - Kommentar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z