„Keschde-Zeit“ an der Südlichen Weinstrasse

„Keschde-Zeit“ an der Südlichen Weinstrasse

ID: 722508

Führungen, Feste und Genussmärkte rund um die Esskastanie




(firmenpresse) - Landau/Frankfurt, 14. September 2012. Herbstzeit steht an der Südlichen Weinstrasse nicht nur für erlesene Weine und farbenfrohe Wälder, sondern auch für zahlreiche Veranstaltungen rund um das Thema „Keschde“. Denn hier im Pfälzerwald wächst sie großflächig – die Edel- oder Esskastanie – die über Jahre hinweg in dieser Region zu einer Delikatesse geworden ist.
Botanisch gesehen gehört die Keschde zu den Buchengewächsen wie auch die Eiche. Mit der Rosskastanie, die zu den Rosengewächsen gehört, ist die Esskastanie trotz ihres ähnlichen Aussehens nicht verwandt. Es gibt zwei Arten von essbaren Kastanien: die Edelkastanie und die Maronen. In der internationalen Küche gelten diese Begriffe als Synonym, jedoch hat die Ess- oder Edelkastanie einen kräftigen Geschmack, der in der Küche nach Verfeinerung sucht, die Maronen dagegen sind etwas milder und muten geschmacklich fast sahnig an.
Der Lebenszyklus der Kastanie beginnt mit der Blüte Mitte Juni. Hellgelb leuchten die länglichen Blüten aus dem satten Grün des Waldes hervor und verströmen einen betörenden süßlichen Duft. Die mediterranen Bäume reihen sich hier so dicht aneinander wie sonst kaum nördlich der Alpen. Während der Erntezeit der Pfälzer Esskastanien etwa vom 1. Oktober bis 15. November sind die "Kastanientage in der Südpfalz" einen Besuch wert.
Die Südliche Weinstrasse ganz im Zeichen der Kastanie
Während der Herbstzeit erblühen die Wälder der Südlichen Weinstrasse in den schönsten Farben. Drei große Veranstaltungen rund um die Keschde machen diese stachelige Frucht erlebbar: Am 6. und 7. Oktober dreht sich beim Keschdefeschd in Annweiler alles um die Kastanie.
Am 13. Und 14. Oktober haben Gäste beim Kastanien- und Genussmarkt rund um Schloss Villa Ludwigshöhe in Edenkoben an den Ständen der mehr als 25 Aussteller alles über die Esskastanie zu erfahren und diese natürlich auch zu verkosten. Vom 15. Bis 21. Oktober findet in Hauenstein ndie traditionelle Pfälzische Kastanienwoche statt.


Während der Herbstmonate kreieren auch Gastronomen der Region kulinarische Köstlichkeiten rund um die "Keschde". Zu einem Glas Wein werden mit Kastanien zubereitete Suppen, Bratwürste, Saumägen, Knödel und Kuchen gereicht. Allerdings gibt es sie auch in flüssiger Form, als Brand, Likör oder Bier.
Den Pfälzerwald entlang des Keschdeweges entdecken
Wenn die Blätter der Kastanienbäume die unterschiedlichsten Farbtöne annehmen, ist das Lustwandeln entlang des Pfälzer Waldes umso schöner. Auf dem rund 56 Kilometer langen „Pfälzer Keschdeweg“ können Gäste diesen Herbstzauber hautnah erleben.
Der Weg führt von Hauenstein und Annweiler am Trifels entlang der Deutschen Weinstraße durch Landau-Land, Edenkoben und Maikammer, bis nach Neustadt an der Weinstraße. Dabei verläuft der Weg immer wieder durch Kastanienwälder, die sich am Rande des Pfälzer Waldes in einem breiten Streifen parallel zur Weinstraße erstrecken. Dieser Weg ist aber nicht nur im Herbst, wenn die "Keschde" reif sind, ein besonderes Erlebnis, sondern auch das restliche Jahr über: Er bietet wunderschöne Aussichten auf den Wald, die Burgen sowie die Weinberge am Haardtrand und in die Rheinebene. Mehr Informationen finden Interessierte unter www.keschdeweg.de.
Neben diesem beliebten Wanderweg und zahlreichen kulinarischen Highlights gibt es von Oktober bis November Kastanienmärkte, zum Beispiel in Annweiler am Trifels ("Keschdefeschd" am 1. Wochenende im Oktober mit Krönung der Kastanienprinzessin) und in Edenkoben ("Wein- und Kastanienmarkt" bei der Villa Ludwigshöhe am 2.Wochenende im Oktober). In Hauenstein erreicht die Keschdewoche schließlich in der 2. Oktoberwoche während des "Hauensteiner Kastanienmarktes" ihren Höhepunkt.
Hier die wichtigsten Termine in der Region:
06. und 07. Oktober 2012
Keschdefeschd in Annweiler – "Alles rund um die Esskastanie"
Beim Keschdefeschd in Annweiler am Trifels gibt es alles rund um die Esskastanie zu bestaunen und zu kosten.
13. und 14. Oktober 2012
Wein und Kastanienmarkt im Wald – "mitten im Kastanienwald"
Zu einem festen Programmpunkt im Veranstaltungskalender der Südlichen Weinstraße hat sich mittlerweile der Spezialitätenmarkt rund um das Thema "Wein und Kastanien" in Edenkoben entwickelt.
15. bis 21. Oktober 2012
Kastanienwoche in Hauenstein – "Feines aus der Pfälzer Kastanie" mit 13. Hauensteiner Kastanienmarkt am Sonntag, den 21. Oktober 2012
In der Zeit von Montag, dem 15. bis Sonntag, dem 21. Oktober ist in und um Hauenstein, der heimlichen "Hauptstadt der Kastanie", im wahrsten Sinne des Wortes diese in aller Munde. Denn dann findet die bereits traditionelle pfälzische Kastanienwoche statt.
Mehr Informationen finden Interessierte unter www.suedlicheweinstrasse.de oder www.keschdeweg.de. Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Südliche Weinstrasse liegt im Süden der Pfalz, geht vom Deutschen Weintor an der Grenze zu Frankreich bis nach Maikammer im Norden und von Rinnthal im Pfälzerwald bis Herxheimweyher in der Rheinebene. Die acht Urlaubsregionen Annweiler, Bad Bergzabern, Edenkoben, Herxheim, Landau, Landau-Land, Maikammer und Offenbach laden das gesamte Jahr über zu Festen und Veranstaltungen rund um die Traube und andere kulinarische Themen ein. Die Region entlang der Deutschen Weinstraße gilt als Paradies für Weinkenner, denn sie ist nicht nur Teil des weltweit größten Riesling-Gebiets und des größten Rotwein-Gebiets Deutschlands, sondern bietet mit ihrer Rebsorten-Vielfalt für jeden Geschmack den passenden Tropfen. Neben dem Wein erwartet Gäste eine Landschaft aus sanft geschwungenen Weinbergen, grünen Wiesen und Bachläufen, der stattliche Pfälzerwald mit seinen Burgen sowie kleine malerische Orte, die zum Einkehren einladen. Mit über 1.800 Sonnenstunden im Jahr wachsen und gedeihen an der Südlichen Weinstrasse neben Südf¬rüchten wie Trauben, Zitronen, Feigen, Kiwis, Melonen und Pfirsichen auch Mandeln, Rosen und erstklassiger Tabak. Übernachten lässt es sich neben Sterne-Hotels auch in gemütlichen Pensionen, beim Winzer oder ganz romantisch in den Schlössern entlang der Südlichen Weinstrasse. Mehr Informationen unter www.suedlicheweinstrasse.de.



PresseKontakt / Agentur:

Global Communication Experts GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Südliche Weinstrasse e.V.

i.A. Gabriele Kuminek & Stefanie Mehlhorn
Senior PR Consultant / Marketing & PR Executive
Hanauer Landstr. 184
60314 Frankfurt
p: +49 69 17 53 71-028/-026
f: +49 69 17 53 71-029/-027
m: presse.suedlicheweinstrasse(at)gce-agency.com
w: www.suedlicheweinstrasse.de
w: www.gce-agency.com
GCE auf Facebook: www.gce-agency.com/facebook
Twitter: www.gce-agency.com/twitter

GCE is member of Pangaeanetwork

Geschäftsführer: Dorothea Hohn, Ralf Engelhardt
Firmensitz: Frankfurt
Handelsregister Frankfurt, HRB 76467



drucken  als PDF  an Freund senden  Norwegian Cruise Line schickt Pride of America ins Trockendock Kulturmetropole Brüssel und die Region Flandern erleben
Bereitgestellt von Benutzer: gce-agency
Datum: 17.09.2012 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 722508
Anzahl Zeichen: 4955

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 638 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Keschde-Zeit“ an der Südlichen Weinstrasse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

global communication experts (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von global communication experts


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z