Internationale Übersetzerbranche trifft sich in Berlin

Internationale Übersetzerbranche trifft sich in Berlin

ID: 722585
Internationale Übersetzerkonferenz in BerlinInternationale Übersetzerkonferenz in Berlin

(firmenpresse) - Vom 28. bis 30. September gibt sich die internationale Übersetzerbranche ein Stelldichein in Berlin: Rund 1.300 Teilnehmer aus mehr als 30 Ländern kommen zur 2. Internationalen Fachkonferenz „Übersetzen in die Zukunft“ des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ). Sie ist die größte Konferenz der Branche in Europa und gilt als „das“ Branchenereignis 2012. Auf dem Programm stehen 150 Vorträge, Podiumsdiskussionen, Seminare und Workshops. Das Gewicht liegt auf Zukunftsthemen für Dolmetscher und Übersetzer, die immer seltener als Generalisten arbeiten, sondern sich zunehmend auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren. Das Kurzseminar „Alles Nano oder was?“ bietet zum Beispiel am Freitag den 28. September eine Einführung in die Nanotechnologie für Übersetzer. An allen drei Konferenztagen geht es in verschiedenen Veranstaltungen um aktuelle Herausforderungen für Literaturübersetzer, Medizinübersetzer, Technikübersetzer oder auch Gerichtsdolmetscher. Am Sonntag den 30. September, dem internationalen Übersetzertag, beleuchten mehrere Vorträge das Thema „Maschinelle Übersetzung und Ethik“. Den Eröffnungsvortrag hält Prof. Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung.

Im Rahmen einer „Stellenbörse“ informieren unter anderem Europas größte Arbeitgeber für Dolmetscher und Übersetzer über Karrierechancen in ihren Institutionen: Mit dabei sind die Europäische Kommission mit den beiden Generaldirektionen „Übersetzung“ und „Dolmetschen“ sowie die Generaldirektion „Dolmetschen und Konferenzen“ des Europäischen Parlaments. Auf der begleitenden Fachmesse können sich Teilnehmer in Sachen Handwerkszeug auf den aktuellen Stand bringen – zum Beispiel hinsichtlich neuester Dolmetschanlagen, Wörterbücher oder Translation-Memory-Systeme.

Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer hat die Internationale Fachkonferenz „Übersetzen in die Zukunft“ 2009 ins Leben gerufen, um in Europa eine Plattform für den Austausch von Dolmetschern und Übersetzern aus der ganzen Welt zu schaffen. Schirmherren der diesjährigen Konferenz sind Androulla Vassiliou, EU-Kommissarin für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend, sowie Wolfgang Steimels, Präsident des Bundessprachenamts. Nähere Informationen zur Konferenz und zum Programm sind unter www.uebersetzen-in-die-zukunft.de zu finden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) ist mit über 7.000 Mitgliedern der größte deutsche Berufsverband der Branche. Er repräsentiert 75 Prozent aller organisierten Dolmetscher und Übersetzer in Deutschland und vertritt seit 1955 deren Interessen. Eine BDÜ-Mitgliedschaft steht für Qualität, denn alle Mitglieder mussten vor Aufnahme in den Verband ihre fachliche Qualifikation für den Beruf nachweisen (www.bdue.de).



Leseranfragen:

Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer
Uhlandstraße 4-5
10623 Berlin
Tel.: (030) 88 71 28 30
Fax: (030) 88 71 28 40
E-Mail: service(at)bdue.de
Internet: www.bdue.de
Internet: www.uebersetzen-in-die-zukunft.de



PresseKontakt / Agentur:

golms communications
Birgit Golms M.A.
PR-Beraterin (DAPR)
Windscheidstraße 24
10627 Berlin
Tel.: (030) 88 62 76 44
Fax: (030) 88 62 76 45
E-Mail: mail(at)golms-communications.com
Internet: www.golms-communications.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Start frei für die 22 junge Menschen starten bei Salamander in eine aussichtsreiche Karriere
Bereitgestellt von Benutzer: BGolms
Datum: 17.09.2012 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 722585
Anzahl Zeichen: 2355

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Golms
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 88 62 76 44

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.09.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 498 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationale Übersetzerbranche trifft sich in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BDÜ engagiert sich für Flüchtlinge mit zwei Projekten ...

Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) hat auf seiner Website eine Linkliste veröffentlicht, die sprachliche Unterstützungsangebote für Flüchtlinge und Helfer aufzeigt. Gleichzeitig ruft der Verband seine Mitglieder dazu au ...

Kölner Philharmonie erhält BDÜ-Hieronymus-Preis 2015 ...

In diesem Jahr geht der Hieronymus-Preis des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) in die Kulturbranche: Die Kölner Philharmonie erhält den BDÜ-Hieronymus-Preis 2015 für beispielhaftes Handeln im Bereich der mehrsprachigen K ...

Alle Meldungen von Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z