Auf den Spuren der Schmuggler im deutsch-niederländischen Grenzgebiet
Herbst ist die ideale Radlerzeit im Emsland
(firmenpresse) - Meppen, 17.09.2012 - Die meisten Urlauber radeln im deutsch-niederländischen Grenzgebiet entlang von Hase und Ems sowie Dortmund-Ems-Kanal und in den ausgedehnten Moorgebieten vor allem im Mai und Juni, weil sie davon ausgehen, dass das Wetter dann am schönsten ist. Doch der Mehrjahresstatistik des Deutschen Wetterdienstes zufolge regnet es im September und Oktober im Emsland weniger häufig als im Mai und Juni. Noch bis Ende Oktober bietet die Emsland Touristi fünftägige Radtouren auf der "Smokkelroute" an. Bis in die 50er Jahre haben Deutsche und Holländer hier Nahrungs- und Genussmittel über die Grenze geschmuggelt. Jetzt radeln die Urlauber im Grenzgebiet über gut ausgeschilderte Wege in vier Tagesetappen insgesamt 180 Kilometer, besichtigen die Meyer-Werft in Papenburg, die Festung Bourtange, Groningen sowie die Hafenstadt Haren. Im Doppelzimmer kosten vier Übernachtungen inklusive Frühstück sowie Führung durch die Mayer-Werft 189 Euro pro Person, buchbar unter www.emsland.com oder telefonisch unter 05931-442266. Gepäcktransfer zwischen den Hotels (32 Euro) sowie Halbpension (4 x 3-Gang-Menü für 75 Euro) können dazu gebucht werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Über das Emsland
Das Emsland erstreckt sich über 2.880 Quadratkilometer von der nordrhein-westfälischen Landesgrenze bei Rheine bis zur Grenze Ostfrieslands bei Papenburg und ist damit flächenmäßig größer als das Bundesland Saarland. Rund 900.000 Urlauber verzeichnet die Emsland Touristik jährlich, die meisten von ihnen sind Radwandertouristen und Familien. Der Landkreis bietet mit über 3.500 Kilometern ein ausgeprägtes Radwegenetz entlang der Flussläufe von Ems und Hase, Moore und Wälder, aber auch zahlreiche Bauern- und Ferienhöfe, die als besonders familienfreundlich zertifiziert sind.
PresseKontakt / Agentur:ReCom PR GmbH
Thomas Rentschler
Herderplatz 5
55124 Mainz
emsland(at)recompr.de
06131-21632-0
http://www.recompr.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.09.2012 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 722721
Anzahl Zeichen: 1221
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Rosenbach
Stadt:
Telefon: 05931/442266
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
411 mal aufgerufen.
Das Emsland im deutsch-niederländischen Grenzgebiet gilt als Angelparadies. In den Flüssen Hase und Ems mit ihren Altarmen sowie dem Dortmund-Ems-Kanal und den Baggerseen in der Region holen Sport- und Hobbyangler Hecht, Zander, Forellen, Karpfen, ...
Als Kind wollte Horst Feuerwehrmann werden, Peter Baggerfahrer und Benny Fußballprofi. 30 Jahre später sind sie IT-Techniker, Vertriebsmitarbeiter und Steuerberater. Doch den Kinderträumen von "echten" Männerberufen hängen sie noch nac ...
Wer Korn liebt, kennt den Namen der Stadt, die unzertrennbar mit diesem Getränk verbunden ist: Haselünne im Emsland. Hier, im Zentrum der deutschen Korn-Brennereiwirtschaft, in dem alle zwei Jahre der historische "Korn- und Hansemarkt" st ...