BREIL: Nachtspeicheröfen unterstützen die Ziele der Energiewende

BREIL: Nachtspeicheröfen unterstützen die Ziele der Energiewende

ID: 722729

BREIL: Nachtspeicheröfen unterstützen die Ziele der Energiewende



(pressrelations) -
BERLIN. Zu den Ankündigungen des Staatssekretärs beim Ministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Rainer Bomba, das Verbot für Nachtspeicheröfen in Rahmen der neuen Energie-Einsparverordnung EnEV aufzuheben, erklärt der energiepolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Klaus BREIL:

Die Zeiten, in denen Nachtspeicheröfen als Verschwender teuer erzeugten Stroms verschmäht wurden, sind Vergangenheit. Der sich rasch ändernde Energiemix mit seinem wachsenden Anteil fluktuierender Einspeisung aus Erneuerbaren Energien stellt uns vor eine neue Situation. Diese Ankündigung ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt bei der Umsetzung der Energiewende.

Nachtspeicheröfen können insbesondere den in der Nacht zu viel produzierten Windstrom aufnehmen und ihn tagsüber nach und nach in Form von Wärme abgeben. Mit dem Ausbau der intelligenten Netze und einer feineren Justierung lastvariabler Tarife kann die Effizienz dieses Zusammenspiels noch gesteigert werden.

Im Jahr 2009 hatte die Große Koalition in der letzten Änderung der EnEV eine Außerbetriebnahme von Nachtspeicherheizungen bei Gebäuden mit mehr als fünf Wohneinheiten beschlossen. Vor 1990 eingebaute Nachtspeicheröfen dürfen nach der geltenden Regelung ab 2020 nicht mehr betrieben werden.


Kontakt:
FDP
Thomas-Dehler-Haus, Reinhardtstrasse 14
10117 Berlin

Telefon: 030 - 28 49 58 43
Telefax: 030 - 28 49 58 42

Mail: presse@fdp.de
URL: http://www.fdp.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wie können wir wieder neues Vertrauen schaffen? Monitoring- und Überwachungssystem LANCOM Large Scale Monitor
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.09.2012 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 722729
Anzahl Zeichen: 1797

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.

Funkelnder Advent in der Silberregion Karwendel ...

In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z