Weltkindertag: ZDF-"logo!" erklärt die Rechte von Kindern /
Kinderreporterin Sieba trifft Bundesfamilienministerin Kristina Schröder
ID: 723584
Kinder ein Recht darauf, beide Eltern zu sehen, auch wenn Mama und
Papa getrennt sind? Die Rechte von Kindern sind am 20. September
2012, dem Weltkindertag, das Thema in den ZDF-Kindernachrichten
"logo!". Eine, die sich bestens damit auskennt, ist
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder, wie Kinderreporterin
Sieba im Interview feststellt. In der "logo!"-Sendung am Donnerstag,
20. September 2012, 19.50 Uhr bei KiKA erzählt die Ministerin, die
früher selbst "logo!" geschaut hat, dass Politiker sich auch mal über
Kinderrechte streiten. Außerdem verrät die jüngste Bundesministerin
Deutschlands, woher sie weiß, was Kindern wichtig ist, und ob sie vor
ihrer ersten Rede als Ministerin aufgeregt war.
Die ZDF-Kindernachrichten "logo!" werden täglich bei KiKA
ausgestrahlt: samstags bis donnerstags um 19.50 Uhr und freitags um
19.25 Uhr sowie die "logo!"-Kurznachrichten montags bis freitags
14.08 Uhr und 16.18 Uhr. Die "logo!"-Sendung vom 20. September 2012
gibt es auch auf www.zdftivi.de, den ZDF-Internetseiten für Kinder,
zu sehen. Dort gibt es "logo!" auch als Video-Podcast zum Abonnieren.
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/logodieweltundich
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2012 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 723584
Anzahl Zeichen: 1601
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltkindertag: ZDF-"logo!" erklärt die Rechte von Kindern /
Kinderreporterin Sieba trifft Bundesfamilienministerin Kristina Schröder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).