Saarbrücker Zeitung: Müntefering fordert gundlegende Veränderungen im deutschen Lohngefüge
ID: 723770
und Reich in Deutschland hat der ehemalige Bundesarbeitsminister
Franz Müntefering (SPD) grundlegende Veränderungen im Lohn- und
Gehaltsgefüge gefordert. "Es darf nicht bei sittenwidrig niedrigen
und sittenwidrig hohen Löhnen bleiben", sagte Müntefering der
"Saabrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe).
Was jetzt vorab aus dem Entwurf für den neuen Armuts- und
Reichtumsbericht bekannt werde, zeige den beachtlichen generellen
Wohlstandspegel des Landes, "aber auch die unerträgliche
Ungerechtigkeit, mit der Vermögen und Einkommen in Deutschland
verteilt sind und werden".
Ein guter flächendeckender Mindestlohn sei unverzichtbar und kein
Bankenchef dürfe 600mal so viel bekommen wie eine Krankenpflegerin.
"So gut kann kein Mensch sein", erklärte Müntefering.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2012 - 13:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 723770
Anzahl Zeichen: 1056
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Müntefering fordert gundlegende Veränderungen im deutschen Lohngefüge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).